Ich bau dir ein gelbes Plastikschiff
Die 1. Learning Journey des Verbands der Deutschen Verkehrsunternehmen in Berlin. Und ich bin dabei, obwohl ich erst seit sechs Wochen im Unternehmen bin.

Mit von der Partie sind auch Kollegen aus den Verkehrsunternehmen von der Deutschen Bahn, Hamburger Hochbahn, Bogestra oder BVG. Die erste Station unserer gemeinsamen Reise waren die Berliner Wasserbetriebe.
Dort war der Themenschwerpunkt die berufliche Ausbildung. Ausgebildet werden die jungen Menschen in Berufen wie:
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Fachkraft für Anlagenmechaniker in der Rohrsystemtechnik
Für viele eine Überraschung: die Fachkräfte müssen nicht mehr in die Kanalisation hinabsteigen. Immer öfters werden solche Arbeiten durch die Nutzung von Robotern durchgeführt.
Und natürlich hat auch die Digitalisierung Einzug in die Betriebe genommen. Damit die Auszubildenden erlernen mit Robotertechnik umzugehen, haben die Berliner Wasserbetriebe sich einen 3D-Drucker zugelegt. Um uns zu zeigen wie dieser funktioniert, haben die Mitarbeiter das Model von einem Schiff mit einem CAD-Programm gezeichnet. Anschließend wurde dem 3D-Drucker das Model von einem Schiff computergesteuert übermittelt. Gelber Kunststoff war auf einer Rolle aufgewickelt und wurde über eine Spule zur Platte geführt. Hier wuchs dann Millimeter für Millimeter das gelbe Plastikschiff in die Höhe. Und wenn man ganz genau hingeschaut hat, dann konnte man das Wachstum sogar mit bloßem Auge erkennen.

E-Learning: individuell, aber sozial
Auf der Learntec in Stuttgart fällt Katja Kirsten auf, dass E-Learning immer sozialer wird
Ich bau dir ein gelbes Plastikschiff
Die Berliner Wasserbetriebe setzen 3D-Drucker in der Ausbildung ein - Monique hat sich das angesehen
Learning Journey in Berlin: der Duft der Motorenöle
Silke Kull von der Deutschen Bahn erzählt, warum sie die 1. VDV-Learning Journey mitinitiierte
Kommentare (0)
Schreiben Sie einen Kommentar