Prüfung der Straßenbahnfahrlehrer
Von wegen nur unsere TeilnehmerInnen müssen für Prüfungen lernen: Auch ich habe seit meinem Start bei der Akademie, fleißig über das Straßenbahnfahren gebüffelt. Ende April hatte ich das Vergnügen im Prüfungsgremium der VDV-Akademie für StraßenbahnfahrlehrerInnen zu sitzen.
16 Männer und 1 Frau absolvierten von September 2017 bis April 2018 unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf den/die Ausbilder/in BOStrab. In vier Präsenzmodulen tauchten sie in die Tiefen der Themen Recht, Markt und Kunde, Pädagogik und Kommunikation sowie Technik und Verkehr ein. Der Lehrgang soll die TeilnehmerInnen auf ihre Ausbilder-Tätigkeit in den Verkehrsunternehmen vorbereiten.
Aber zurück zur Prüfung: Zwei Tage lang waren wir als Prüfungsgremium in der Rolle der SchülerInnen, um den zukünftigen AusbilderInnen zu lauschen. Kreativität war gefragt, denn wir SchülerInnen sollen während der Lehrprobe nicht einschlafen, sondern mitmachen. Nichts mit grüner Tafel und Kreide, sondern selbstgebaute Modelle von Weichen und Schaltanlagen haben die Prüflinge mitgebracht. Die Modelle haben geleuchtet, sich bewegt und wurden mit viel Liebe und Engagement aufgebaut. Bei einigen Modellen durften wir auch die Knöpfe betätigen und haben so aktiv an der Lehrprobe teilgenommen.
So gibt es bei der VAG Nürnberg bereits seit Jahren eine autonom fahrende U-Bahn. Anhand eines Modells wurde uns vom Ausbilder gezeigt, wie die Sicherung der Schienen durch Lichtschranken funktioniert. Dabei musste die VAG Nürnberg auch darauf achten, mit welchem Einfallwinkel Tauben auf Schienen fliegen, damit nicht jedes Mal direkt Alarm in der Leitstelle ausgelöst wird.
Vielleicht suche ich mir ja noch einen Nebenjob bei der KVB als Stadtbahnfahrerin, denn wenn alle AusbilderInnen so kreativ den Lehrstoff erklären, dann macht Lernen doppelt Spaß. ;-) Ich gratuliere allen AusbilderInnen zu Ihrer bestandenen Prüfung. Weiter so!

Warum ich mit 60 auch noch bloggen will
Einige Gedanken unseres Geschäftsführers über unsere Akademie und den neuen Blog
Sagte sie das wirklich? Mein Heldin Natalia
Natalia Kozdra von Ekoenergetyka sprach an, was sich viele Frauen in der ÖPNV Branche denken
Women in Mobility: meet, network, change
Die drei Gründerinnen erzählen, warum es dieses Frauennetzwerk braucht
Kommentare (0)
Schreiben Sie einen Kommentar