Von der Idee zum Erklärvideo
Auf unserer diesjährigen Weiterbildungskonferenz zum Thema „Vernetzt Lernen“ haben wir uns mit Erklärvideos beschäftigt. Die kurzweiligen Filme sind einfach verständlich aufgebaut. Aber wie schaffen wir das auch für unsere eigenen Themen?
Diana Peßler (TV-Redakteurin) hat bereits für das Kinderfernsehen „Logo" und der „Sendung mit der Maus" Erklärvideos für Kinder erstellt. Sie hat uns in ihrem lockeren Vortrag viele Tipps mitgegeben. Zuerst müssen wir uns natürlich überlegen, wer unsere Zielgruppe ist und welches Erklärziel wir verfolgen.
Aber was hat Geschnetzltes damit zu tun?
Ganz einfach: in einem Erklärvideo sollten nicht verschiedene Themen und Aspekte wie in der Pfanne zusammengeworfen werden und dann schauen wir mal, was dabei rumkommt. Stattdessen müssen wir uns klar werden, was wir wie veranschaulichen wollen. Das geht auch mit einfachen Kniffen aus dem Haushalt: Saugen, sieben, schön machen…
Wie beim Saugen in der Wohnung gilt auch hier: alles über das Thema wissen. Von daher gilt es sich an diesem Punkt mit ganz viel Wissen vollzusaugen.
Dann wird ausgesiebt: was von all dem Wissen nehme ich rein bzw. werfe ich raus. Dabei sollten wir uns immer an der Zielgruppe ausrichten. Eventuell auch Profis hinzunehmen, die beim Sieben helfen können. Auch kann man an dieser Stelle bereits mit der Zielgruppe Kontakt aufnehmen und prüfen, ob das Erklärziel erreicht worden ist. Wichtig: Quatsch kostet Zeit. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn jede Minute eines Erklärvideos kostet Geld. Daher sollten wir auch eine einfache Sprache nutzen. Kurze Hauptsätze, keine Fremdwörter und Substantivierungen vermeiden.

Zu guter Letzt sollte dann alles schöngemacht werden. Die Zielgruppe sollte geködert werden, in dem wir ihr die Relevanz des Erklärvideos näher erläutern. Hier können Geschichten erzählt werden und Emotionen eingebaut werden. Schließlich finden wir uns alle in Emotionen wieder. Und wer kennt das nicht nach einem Film, der uns emotional gepackt hat, dass wir noch lange darüber nachdenken…
Hier sehen Sie ein Erklärvideo von Diana Peßler.
Nutzen Sie einfache Sprache in Erklärvideos: Kurze Hauptsätze, keine Fremdwörter und Substantivierungen vermeiden.

Warum ich mit 60 auch noch bloggen will
Einige Gedanken unseres Geschäftsführers über unsere Akademie und den neuen Blog
Sagte sie das wirklich? Mein Heldin Natalia
Natalia Kozdra von Ekoenergetyka sprach an, was sich viele Frauen in der ÖPNV Branche denken
Women in Mobility: meet, network, change
Die drei Gründerinnen erzählen, warum es dieses Frauennetzwerk braucht
Kommentare (0)
Schreiben Sie einen Kommentar