Druckversion
27. März 2023
Unternehmen 08.04.2019

Erstbetreuung: Erste Hilfe, die Leben verändert

Es kracht, knallt und rumst … und nichts ist mehr so wie vorher. Die Zahl der Unfälle bei Bussen und Bahnen im ÖPNV und Schienenverkehr steigt. Gründe dafür gibt es leider viele. Es reicht schon, wenn ein Fußgänger auf das Smartphone blickt und kurz unaufmerksam ist. Aber auch Unfälle durch Suizid geschehen immer wieder.

Ende März veranstaltete die VDV-Akademie erstmalig ein 2-tägiges Seminar zum Thema 'Betriebliche psychologische Erstbetreuung'. Das Seminar ist zertifiziert durch die VBG und bietet den Teilnehmenden Wissensvermittlung durch eine erfahrene Psychologin.

Als Organisatorin des Seminars war ich bei der Zertifizierung in Bonn dabei und habe folgende wichtige Erkenntnisse für mich mitgenommen:

  • Passiert ein Unfall, wie in der Einleitung beschrieben, ist für das Fahrpersonal schnelle Hilfe wichtig. Die ersten Stunden nach einem Unfall sind dabei von immenser Bedeutung. Darum gibt es in den Verkehrsunternehmen Mitarbeitende, die nach traumatischen Erlebnissen für das Fahrpersonal da sind: die ErstbetreuerInnen. Sie kümmern sich in Ruhe und Besonnenheit um das betroffene Fahrpersonal vor Ort. Sie klären, was als nächstes passiert und sorgen für das Nachhausekommen.

  • Nicht nur die Erstbetreuung  ist wichtig für die Genesung. Eine umfangreiche Folgebetreuung soll sicherstellen, dass die Betroffenen gesund werden und wieder in das Verkehrsunternehmen zurückkehren. Verkehrsunternehmen sollten sich dafür einsetzen, dass eine Verkürzung der Leidenszeit und die Erhaltung der Fahrtauglichkeit eintreten kann.

  • Die seelische und körperliche Gesundheit der Mitarbeitende muss im Fokus stehen. Viele Mitarbeitende im Fahrbetrieb sind mit Herz und Seele dabei. Es wäre traurig, wenn FahrerInnen den Job aufgrund eines Unfalls an den Nagel hängen. Ein Konzept zur betrieblichen Erstbetreuung sollte daher Bestandteil jedes Verkehrsunternehmens sein und durch die Geschäftsführung gefördert werden. Es zeigt auch die Wertschätzung für die Mitarbeitende und signalisiert: Du bist uns wichtig!

Informationen zum nächsten Seminar finden Sie hier.

Autor

Monique Heimann

Monique ist seit Januar 2018 bei der Akademie. Mit viel ‚Hakuna Matata‘ und einem lockeren Spruch hält sie alles in der Waage. Bei der Akademie kümmert sie sich um die Lehrgänge und steht den TeilnehmerInnen mit Rat und Tat zur Seite. Als Autorin für diesen Blog kann sie ein bisschen wie Karla Kolumna sein. Nur statt mit dem Motorroller ist sie gerne mit dem Zug unterwegs zu den Lehrgängen.

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder