Dürfen wir vorstellen? Die DiVA!
„DiVA“ steht für Digitale VDV-Akademie. Sie ist keine neue Mitarbeiterin der Akademie, sondern eine Lernplattform mit integrierter Online-Bibliothek. Aber auch wenn die DiVA „nur“ ein digitales Tool ist - besonders und außergewöhnlich ist sie allemal.
Was ist denn jetzt die DiVA eigentlich genau?
Die DiVA ist eine Lernplattform mit einer integrierten Online-Bibliothek für Verkehrsunternehmen, die von der VDV-Akademie konzipiert wurde. In der Online-Bibliothek finden Verkehrsunternehmen sowohl branchenspezifische als auch branchenübergreifende digitale Lerninhalte. Natürlich haben wir auch knallharte Fakten zu unserer Plattform. Die DiVA besteht aus...
• über 40 branchenspezifischen Lerninhalten,
• über 150 weiteren Lerninhalten,
• über 5800 Minuten vorhandener Lernzeit und
• einem stetig wachsenden Angebot.
Die Lerninhalte der DiVA umfassen die Themenbereiche ÖPNV-Wissen, Personal, Erfolgreich im Team arbeiten, Persönlichkeitsentwicklung und (Digitales) Lernen und Unterrichten. So können Verkehrsunternehmen beispielsweise Lerninhalte zum Nahverkehrsplan, zu Elektrobussen oder zum Umgang mit mobilitätseingeschränkten Personen in der DiVA nutzen.
Warum haben wir die DiVA entwickelt?
Wir sehen, vor welchen Herausforderungen unsere ganz besondere Branche steht und möchten unseren Beitrag leisten. Wir möchten mithilfe der DiVA den Verkehrsunternehmen den Einstieg ins digitale Lernen vereinfachen, indem wir der Branche eine eigene Online-Bibliothek bieten. Wir geben den Verkehrsunternehmen ein sehr vielfältiges Angebot an digitalen Lerninhalten an die Hand. Wir hoffen, dass wir so die Einstiegshürde ins digitale Lernen möglichst niedrigschwellig halten können und den Einstieg in die Digitalisierung vereinfachen. Wir möchten mit der DiVA eine innovative und praxisnahe Qualifizierungskultur ermöglichen und unsere Branche weiterbringen. Denn wir in der VDV-Akademie leben Lernen und wir wollen genau diesen Leitgedanken in die Branche tragen

Gibt es bereits einen Einblick?
Natürlich können wir bereits einen kleinen Einblick bieten. Wir haben einen Screenshot aus der Online-Bibliothek mitgebracht. In der Übersicht sieht man den Aufbau der Online-Bibliothek und die Einteilung in die Themengebiete. Busfahrer*innen können z. B. unter ÖPNV-Wissen eine Lerneinheit zum Thema Rückwärtsfahren oder Ergonomie im Fahrbetrieb finden, für die Personalabteilung gibt es zahlreiche Lerneinheiten zu Themen wie Vielfalt und Recruiting oder für die Ausbilder*innen liegen Tipps und Tricks zur Unterrichtsgestaltung in der Kategorie (Digitales) Lernen und Unterrichten bereit. Natürlich geben wir auch jederzeit gerne einen Live Einblick in die DiVA.
Wie erfahre ich mehr über die DiVA?
Bei Fragen zu der DiVA können Sie sich an Silvana Cremers oder Sonja Evang wenden. Silvana Cremers hat als unsere Expertin für Lernsoftware die Projektleitung in diesem spannend und innovativen Projekt übernommen und wird konzeptionell von Sonja Evang unterstützt, die als Referentin für Training und Entwicklung die Lernenden in den Fokus der Plattform stellt. Wir sind froh, dass die DiVA endlich ein Teil der VDV-Akademie ist und uns dabei helfen wird, digitales Lernen in den Verkehrsunternehmen weiter auszubauen.
Warum ich mit 60 auch noch bloggen will
Einige Gedanken unseres Geschäftsführers über unsere Akademie und den neuen Blog
Sagte sie das wirklich? Mein Heldin Natalia
Natalia Kozdra von Ekoenergetyka sprach an, was sich viele Frauen in der ÖPNV Branche denken
Women in Mobility: meet, network, change
Die drei Gründerinnen erzählen, warum es dieses Frauennetzwerk braucht
Kommentare (0)
Schreiben Sie einen Kommentar