Druckversion
4. Juni 2023
Newsletter
AGB
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Lehrgänge
Tagungen
Projekte
Publikationen
Zertifizierungen
Akademie
Digitales Lernen
Blog
Podcast
Lehrgänge
Oberleitungsmonteur
Ausbilder*in BOStrab
Weiterbildung Ausbilder*innen BOStrab und Fahrlehrer*innen
Zukunftsorientierte Personalarbeit
MOF in Eisenbahnverkehrs-unternehmen
Online-Workshop: Gehirnfitness
Fortbildung Ausbilder*innen BKrFQV
Fördermittel für den öffentlichen Verkehr
Gepr. Fachwirt*in Personenverkehr und Mobilität (IHK)
Verkehrsmeister*in (VDV)
Betriebsleiter*in BOKraft
Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen
Berufsbegleitendes Studium
VDV VerbandsApp
Tagungen
Übersicht
VDV VerbandsApp
Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen
Downloads / Archiv Tagungen und Seminare
Projekte
NetÖV
UpTrain
AMEISE
eLearningÖV
KnowHow@ÖV
ÖPNV 4.0
Digitalisierung, Arbeit, Kompetenzen
SyBil – System beruflicher Bildungswege
MIGEMA - Personalführung in Verkehrsunternehmen
ProMobiE - Professionelle Mobilitätsberatung
Zukunft der Arbeit
Frauen gehen in Führung
ProVes - Professionalisierung von Dienstleistungsarbeit
QualiVU - Qualifizierung in Verkehrsunternehmen
WISE - Beschäftigung von Frauen in Verkehrsunternehmen
Innova - Innovationsstrategien für Verkehrsunternehmen mit alternden Belegschaften
Publikationen
Lehrbücher
Systemwissen Städtische Schienenbahnen
Fachkraft im Fahrbetrieb
Fachkraft im Fahrbetrieb auf CD-ROM
Grundqualifikation nach BKrFQG
Weiterbildung nach BKrFQG
Branchenberichte
Die Welt des Digitalen Lernens und Lehrens in Verkehrsunternehmen
Professionelle Mobilitätsberatung
Moderne Personalführung in Verkehrsunternehmen
Führen in Teilzeit
Werkzeugkoffer Personalrekrutierung
Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen
Personalbedarf und Arbeitsmärkte der Verkehrsunternehmen 2014 bis 2020
Frauenbeschäftigung in europäischen Verkehrsunternehmen
Professionalisierung von Dienstleistungsarbeit
Praxishandbuch Ausbildungsmarketing
Arbeitsmarkt Öffentlicher Verkehrsunternehmen
Branchenleitfaden Demografie
Gruppenarbeit
ÖPNV-Wissen
Marketing im ÖPNV
Einführung in die Linienbustechnik
Zertifizierungen
Zertifizierungsverfahren
Das Kompetenzsiegel
Zertifizierte Aus- und Weiterbildungsstätten
Akademie
Mitglieder
Mitglied werden
Mitgliederliste
Satzung
QM-System
Kuratorium
Das Team
Stellenangebot Projektleitung KompResifÖV (m/w/d)
Stellenangebot Projektassistenz und Sachbearbeitung (m/w/d)
Studentische Hilfskraft KnowHow@ÖV (m/w/d)
Stellenangebot Bildungsreferent*in (m/w/d)
Freiberufliche Lernbegleiter*innen (m/w/d)
VDV-Akademie im HOLM
Kontakt
Anfahrt
Digitales Lernen
Innovative Lernkonzepte
Sprechdisziplin im Eisenbahnverkehr
Umgang mit Mobilitätseingeschränkten Personen
Erstbetreuung nach Unfällen und Extremerlebnissen
Lernnetz
Digitale VDV-Akademie
Medienlabor
Blog
Podcast
Folge 84: Systemwissen Städtische Schienenbahnen
Folge 83: Deutschlandticket
Folge 82: KI in Verkehrsunternehmen
Folge 81: Employer Branding
#live: Elektrifiziert, sicher und effizient - Innovationen für den ÖPNV
#live: Hochvoltsicherheit Gesamtfahrzeug und Batterien
#live: Entwicklungen im Bereich Batterie-Recycling
#live: Autonome ÖPNV Shuttle
#live: Mobilitätswende in Hamburg
#live: Autonomes Fahren und On-Demand-Services in der Verkehrswende
Folge 80: Mit Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit
Folge 79: Digitale Transformation in der Personalarbeit
Folge 78: Die VDV-Akademie im HOLM
Folge 77: High-Capacity-Buses
Folge 76: Female ICE
Folge 75: Führung ist Beziehungsarbeit
Folge 74: MOTICS
Folge 73: Entwicklung von ÖPNV-Konzepten
Folge 72: Fahrgastrechte kennen
Folge 71: Barrierefreie visuelle Fahrgastinformation
Folge 70: Erfolgsbedingungen der Reaktivierung von Schienenstrecken
Folge 69:Autonome Mobilität
Folge 68: #autokorrektur
Folge 67: Reaktivierung der Schönbuchbahn
Folge 66: Klimaticket für 69 Euro
#live: Anforderungen aus versicherungstechnischer Sicht an das Depot
#live: Elektrifizierungsplanung für große Busflotten
#live: Der Migrationspfad zur E-Mobilität in Hannover
#live: Rahmenbedingungen zur Förderung von E-Bussen
Folge 65: Bildungstrialog-Bildungspolitik im Eisenbahnsektor
Folge 64: Fördermittel für den ÖPNV
Folge 63: Bildungstrialog - Mobilität und Bildung in Europa
Folge 62: Menschlich organisatorische Faktoren im Eisenbahnsektor
Folge 61: Weiterbildungsmöglichkeiten im ÖPNV
Sonderfolge 2: 13. VDV-Elektrobuskonferenz
Folge 60: Der Ideenzug
Folge 59: ÖPNV-Trendfahrplan
Folge 58: Der strategisch innovative Blick in die Zukunft
Folge 57: Ein Blick in die Schweiz
Folge 56: Digitales Lernen - Das Finale von eLearningÖV
Folge 55: Der Schienengüterverkehr
Folge 54: Das Projekt NetÖV
Folge 53: Als Führungskraft auf Social Media
Folge 52: Systemwissen Bahn
Folge 51: Ausbildung "Psychologische Erstbetreuung"
Folge 50: Klimaschutzziele und Mobilität
Folge 49: ETCS - Die neue Sprache der Züge
Folge 48: Mobilität in Bewegung
Folge 47: Veränderung der Lernkultur
Folge 46: ÖPNV Vokabeltrainer
Folge 45: Die Renaissance des Nachtzugs
Folge 44: Strategisches Personalpapier
Folge 43: Die Arbeitswelt der 2020er
Folge 42: Den Wandel gestalten
Folge 41: Führung im Zeitalter von Game of Thrones
Folge 40: Gender und Mobilität - Die wissenschaftliche Perspektive
Folge 39: ÖPNV 4.0 - Digitalen Wandel gemeinsam gestalten
Folge 38: Mobilitätsstationen als Orte der Begegnung
Folge 37: Traumberuf ÖPNV
Folge 36: Gamification als Motivation
Folge 35: Projekt AMEISE
Folge 34: Digitale Automatische Kupplung
Folge 33: Die Geschäftsfrau im Zug
Folge 32: Organisation ist alles.
Folge 31: UpTrain- Ein InnoVET-Projekt
Folge 30: ÖPNV als Lifstyle-Marke
Sonderfolge 1: 12.VDV-E-Buskonferenz
Folge 29: Erfolgreiches Recruiting im Ausland
Folge 28: Mehr Frauen - mehr Innovation?
Folge 27: Das Akademie-Jubiläumsjahr
Folge 26: Love Brand ÖPNV
Folge 25: Neue Mobilität
Folge 24: Verkehrsmeister*in (VDV)
Folge 23: Virtual Reality in der Mobilitätsbranche
Folge 22: Betriebsleiter BOStrab
Folge 21: VDV-Sommeruni 2020 - ein Rückblick
Folge 20: Die Mobilitätswende & der demografische Wandel
Folge 19: (((eTicket Deutschland - einfach fahren einfach erklärt
Folge 18: Diversity - Vielfalt in Verkehrsunternehmen
Folge 17: Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
Folge 16: Kommunikation in der Mobilitätswelt
Folge 15: Eine Branche mit Sinn - Berufsstolz und Systemrelevanz
Folge 14: Bücher von gestern – Vom Verlag zum Multimediahaus
Folge 13: Resilienz in Veränderungsprozessen – Die Wellen reiten
Folge 12: Alternative Busantriebe
Folge 11: Lernen und Weiterbilden mit Netzwerken
Folge 10: Digitalisierung von Lernkonzepten
Folge 09: Women in Mobility
Folge 08: Selbstführung vs. Selbstsabotage - Wie führe ich mich erfolgreich selbst?
Folge 07: Mut zur Veränderung? - Die Menschseite im Change
Folge 06: KnowHow@ÖV - Der Wissensspeicher unserer Branche
Folge 05: Digitalisierung in der Mobilitätsbranche
Folge 04: Recruiting aus dem Homeoffice
Folge 03: Führung in der Krise
Folge 02: Wo geht die Mobilität nach Corona hin?
Folge 01: Neue Wege in der Coronakrise - Die Bildungsbox der VDV-Akademie
Livepodcasts auf der 14. VDV-Elektrobuskonferenz meets Autonomes Fahren
Serie "Fachkräfte von morgen"
Frauen in der Mobilitätsbranche
Autor
Alle
Britta Robels
Catharina Goj
Emanuele Leonetti
Ilona Merkle
Ivo Hewing
Katja Kirsten
Michael Weber-Wernz
Monique Heimann
Sabine Prettenhofer
Sabrina Reuther
Sonja Evang
Stefan Hilger
Thea Wehlitz
Kategorien
Alle
Unternehmen
Menschen
Lernwelten
HR
Zeitraum
Alle
Vergangenen Monat
Vergangenes halbe Jahr
Vergangenes Jahr
Warum ich mit 60 auch noch bloggen will
Einige Gedanken unseres Geschäftsführers über unsere Akademie und den neuen Blog
Vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8