Die VDV-Akademie im HOLM: Digitalisierung, Zukunft der Arbeit, Nachhaltigkeit

Am 1. September 2021 hat die VDV-Akademie neben ihrer Zentrale in Köln einen zweiten Standort bezogen. Wir residieren im House of Logistics and Mobility (HOLM) nahe des Frankfurter Flughafens. Das HOLM ist das interdisziplinär und vernetzt arbeitende Innovationszentrum mit dem Ziel, neue Chancen und Perspektiven für die Mobilität und Logistik der Zukunft zu entwickeln. Wir freuen uns sehr, als Premiumpartner in diesem agilen und kommunikativen Umfeld unsere Strategien und Angebote entwickeln zu können.
Wir arbeiten am Frankfurter Standort unter dem Motto »Digitalisierung und Arbeit gestalten« im Kontext von Nachhaltigkeit, Gesundheit und Diversität, womit relevante Handlungsfelder aufgegriffen werden, die für die Verkehrsbranche in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen werden. Im Vordergrund steht insbesondere die Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen, Hochschulen, Gewerkschaften, der Zivilgesellschaft, Mobilität und Politik in unterschiedlichen Zusammenhängen. Diese Zusammenarbeit wird aktuell beispielsweise in dem BMBF-geförderten InnoVET-Projekt UpTrain deutlich. In den Räumlichkeiten des HOLM haben Projektmitarbeitende die Möglichkeit, verbundpartner-übergreifend zu arbeiten und Teile der beiden im Projekt entwickelten Fortbildungen abzubilden.
Im Rahmen von Kooperationen und interdisziplinären Projekten wird der thematische Schwerpunkt vertieft, das hieraus generierte Wissen fließt in die unterschiedlichen Weiterbildungsformate der VDV-Akademie ein und schafft innovative (Lern-)Formate für Beschäftigte in Verkehrsunternehmen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse aus Projekten in die Unternehmen kommuniziert und hierzu Beratungsleistungen für Entscheidungsträger*innen angeboten.
Im Zuge einer weitreichenden gesellschaftlichen Transformation, verschiedener Herausforderungen wie der Wandel des Arbeitsmarktes durch Digitalisierung, demographischen Wandel, Dekarbonisierung und unterschiedlicher Megatrends wie beispielsweise Urbanisierung, das Datenzeitalter oder auch Future Mobility, stehen die Unternehmen der Verkehrsbranche und ihre Mitarbeitenden vor großen Veränderungen. Bei diesen Entwicklungen stellen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Diversität/Vielfalt in Unternehmen Querschnittsthemen dar. Alle drei Schlagworte beschreiben darüber hinaus Schlüsselkompetenzen, die bestehende Denkstrukturen aufbrechen und Raum für neue Formen von Arbeit und Gestaltung schaffen können. Die Berücksichtigung dieser Querschnittsthemen wird dazu beitragen, die Beschäftigung in Verkehrsunternehmen für unterschiedliche Zielgruppen noch attraktiver zu machen.