Druckversion
27. März 2023

Erstbetreuung nach Unfällen und Extremerlebnissen

Digitale Lerneinheit

Was ist das Web-based-Training (WBT) „Erstbetreuung nach Unfällen und Extremerlebnissen?“

Mitarbeitende in Verkehrsunternehmen sind immer wieder Extremerlebnissen ausgesetzt. Dafür haben viele Unternehmen ein Konzept für die betriebliche Betreuung von Beschäftigten und bilden Erstbetreuende aus.

Das Web-Based-Training ist ein Lernprogramm, das in der Ausbildung dieser Erstbetreuenden genutzt werden kann, es hilft den Ausbildenden bei der Vermittlung der Ausbildungsinhalte und unterstützt die Lernenden. Darüber hinaus kann das WBT eingesetzt werden, um Personen für das Thema zu sensibilisieren, die durch ihre Tätigkeit telefonisch oder persönlich Kontakt zu Betroffenen haben.

Wer war an der Konzeption und Erstellung des Web-based-Trainings beteiligt?

Das Training wurde in Kooperation zwischen VBG, Hamburger Hochbahn AG und VDV-Akademie umgesetzt.

Für wen ist das Training geeignet?

Das Training richtet sich an Personen, die am Einsatzort die Erstbetreuung von Betroffenen übernehmen. Das Training kann als Auffrischung für praktizierende bzw. bereits ausgebildete Erstbetreuende eingesetzt werden. Daneben ist das es auch für die Ausbildung nutzbar; entweder als eigenständig zu bearbeitende, digitale Lerneinheit in Ergänzung zur Erstbetreuungsausbildung oder auch als Lehrmedium, das Ausbildende direkt im Unterricht gemeinsam mit den Teilnehmenden durcharbeiten können.

Wichtig: Das Web-Based-Training ersetzt nicht die Ausbildung zum/r Erstbetreuenden.

Eine digitale Lerneinheit - Sieben Module

Die digitale Lerneinheit besteht aus sieben Modulen und ist flexibel als Begleitung zum Unterricht einsetzbar.

Inhalte

Grundlagenmodul

Modul 1 - Tätlicher Übergriff
(Fokusthema Aufgaben am Einsatzort)

Modul 2 - Unfall mit Blechschaden
(Fokusthema Schuld und Unschuld)

Modul 3 - Unfall eines Fahrradfahrers
(Fokusthema Selbstbild und Abgrenzung)

Modul 4 - Person unter Zug
(Fokusthema Betreuungskette)

Modul 5 - Plötzlicher Flashback
(Fokusthema PTBS)

Modul 6 - Verletzte Kollegen
(Fokusthema Identifizierung/Distanzierung)

Nutzung des Trainings

Das Training kann in allen gängigen Lernmanagement-Systemen sowie auch als Offline-Version genutzt werden. Es wird durch die VDV-Akademie sowie durch die VBG zur Verfügung gestellt.

Weitere Fragen/Bestellung

Bitte wenden Sie sich an Dr. Katja Kirsten bei Interesse an einer Nutzung des Trainings.

E-Mail schreiben

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Kirsten

Dr. Katja Kirsten
Digitales Lernen

Telefon: 0221 57979-183

E-Mail schreiben