Innovative Lernkonzepte
Unsere Lehrgänge werden durch unser digitales Lernportal (Lernnetz) elektronisch erweitert und unterstützt. Somit schaffen wir die Gelegenheit für ein kontinuierliches, flexibleres und individuelleres Lernen.
Dabei steht für uns vor allem die persönliche Ansprache der Teilnehmenden im Mittelpunkt: Welche Erfahrungen haben Sie bereits zu den Themen der jeweiligen Präsenzeinheiten gemacht und auf welchem Vorwissen können Sie in unseren Lehrgängen aufbauen?

Unser Verständnis von Blended Learning
Unsere Unterrichtseinheiten funktionieren nach dem Prinzip des sogenannten "Blended Learnings". Wie Sie in der Grafik sehen, werden dabei reguläre Lehrgänge elektronisch vor- und nachbereitet.
- Vor dem Beginn einer Unterrichtseinheit loggen Sie sich ins Lernnetz ein, wo Ihnen ganz bequem die Aufgaben angezeigt werden, die Sie in Vorbereitung und zur Einstimmung auf die Thematik bearbeiten sollen.
- Wenn Sie zur Präsenzeinheit kommen, haben Sie daher schon einen ersten Eindruck vom Thema und konnten bereits Ihr vorhandenes Wissen (Erfahrungen, Erlebnisse, Recherchen) mit der neuen Thematik verbinden. Dadurch wird Ihnen das Lernen leichter fallen!
- Nach der Präsenzphase finden Sie im Lernnetz konkrete Aufgaben zur Nachbereitung der entsprechenden Unterrichtseinheit. Sie können dadurch zum Beispiel überprüfen, inwiefern Sie die Inhalte verstanden haben. Es gibt aber auch Dozenten, die Ihnen Literatur oder Fotoprotokolle zur Verfügung stellen. Eine Vielzahl an nachbereitenden Unterlagen kann eingesetzt werden, um die Ergebnisse aus der Präsenz für Sie zu dokumentieren und Sie dazu anzuregen, sich weiterhin mit diesen Themen zu beschäftigen.

Digitale Lerneinheiten
Vor allem unsere Online-Module und Web-Based-Trainings, das heißt in sich geschlossene digitale Lerneinheiten zur Wissensvermittlung und -abfrage, wiederholen auf anschauliche Weise wichtige Grundlagen der Präsenzeinheiten. Diese komplexeren digitalen Einheiten werden in Zukunft noch viel häufiger in unsere Lehrgänge integriert werden, da sie ein optimales Mittel sind, um individuell und doch ganzheitlich und strukturiert zu lernen.

Ihre Vorteile
Die VDV-Akademie hilft Ihnen durch die digitale Unterstützung der Lehrgänge daher dabei,
- kontinuierlich zu lernen und dadurch eine sinnvollere und für Sie weniger stressreiche Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.
- Ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse in den Lernprozess einzubringen.
- sich spielerisch und interaktiv mit den Themen des Lehrgangs zu befassen.
- Inhalte auf verschiedene Art und Weise zu lernen, sodass unterschiedliche "Lerntypen" angesprochen werden.
- durch anwendungsbezogenes und praxisnahes Lernen wirksamer in Ihrem Arbeitsumfeld zu agieren.
Vernetzung durch das Lernnetz (#lernnetzen)
Abgesehen von den pädagogischen Vorteilen der digitalen Unterstützung unserer Lernprozesse, profitieren Sie vom digitalen Lernportal auch im Hinblick auf die Vernetzung mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Über die Lernnetz-Community können Sie sich austauschen, Gruppenarbeiten organisieren, Fotos verschicken sowie Neuigkeiten austauschen.
Uns ist es wichtig, dass Sie sich untereinander helfen, miteinander in Kontakt kommen, Fragen zusammen bearbeiten und Erfahrungen austauschen. Vor allem durch diesen sozialen Aspekt des digitalen Lernens entsteht eine Wissensgemeinschaft zwischen Ihnen als Teilnehmern unserer Lehrgänge, von der Sie auch nach Ende des Lehrganges noch profitieren werden können.