Umgang mit Mobilitätseingeschränkten Personen
Digitale Lerneinheit

Jede*r Kraftomnibusfahrer*in kennt Situationen mit Mobilitätseingeschränkten Personen im Berufsalltag, in denen sie/er gerne über mehr Hintergrundwissen und konkrete Handlungsstrategien verfügen würde.
Die digitale Lerneinheit «Souverän im Umgang mit Mobilitätseingeschränkten Personen» setzt genau an diesem Punkt an:
Alltagssituationen | Hintergrundinformationen | Verhaltenstipps
Zu den Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zählen nicht nur Fahrgäste mit einer offensichtlichen Behinderung, sondern alle Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dazu gehören auch Personen mit Kleinkindern, Personen mit Gepäck, Personen mit Kinderwagen, alte Menschen, Personen mit verminderter Hörfähigkeit, Urlaubsgäste, uvm. Auf all diese Personen muss im Linienbusverkehr Rücksicht genommen werden.
In unserer Broschüre finden Sie weitere Informationen.
Mit unserer Demoversion erhalten Sie einen ersten Einblick.
Eine digitale Lerneinheit - Sieben Module
Die digitale Lerneinheit besteht aus sieben Modulen und ist flexibel im Unterricht in Busfahrschulen einsetzbar.
Inhalte
MEP - Was bedeutet das?
Rollator - Alles kein Problem
Rollstuhl - So läuft alles rund
Alles voll - Wer darf mit?
Kontakt mit Sehbehinderten und Blinden
Tipps für den Umgang mit MEP

Nutzung und Kosten des Trainings
Die Lerneinheit ist als Unternehmenslizenz für den Unterricht erhältlich. Sie können die Lerneinheit so oft und so lange innerhalb Ihres Unternehmens einsetzen, wie Sie möchten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Lizenzvereinbarung. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Busfahrer*innen in Ihrem Unternehmen (Stichtag 31.12.).
Preisstufe 1
bis 200 Busfahrer*innen: 800 Euro (zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer)
Preisstufe 2
von 201 bis 400 Busfahrer*innen: 1.200 Euro (zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer)
Preisstufe 3
ab 401 Busfahrer*innen : 1.600 Euro ( zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer)
Weitere Fragen/Bestellung
Bei weiteren Fragen zum Training oder Bestellungen kontaktieren Sie uns gern!
Catharina Goj
Telefon: 0221 57979-124