Digitalgipfel – Digitale Transformation des öffentlichen Verkehrs

Für die öffentlichen Verkehrsunternehmen ist Digitalisierung im Betrieb und im Vertrieb nicht neu. Die Geschwindigkeit und damit verbunden die Veränderungen des Mobilitätsmarktes haben jedoch in den letzten Jahren stetig zugenommen. Auch die politischen Akteure haben erkannt, dass Digitalisierung und Verkehr zusammen gedacht und umgesetzt werden müssen. Dies zeigt sich schon allein im Namen des zuständigen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Für die Branche des öffentlichen Verkehrs stellt sich die Frage, ob sie bei der digitalen Transformation schnell genug vorankommt.
Die Politik in Europa macht Druck beim Thema Open Data und der geplanten Öffnung des Vertriebs. Neue Spieler auf dem Markt stehen bereit, um Chancen zu nutzen. Der hier geplante Digitalgipfel – zeitlich konzentriert und ins Digitale verlegt – ist daher nicht die Aneinanderreihung von Erreichtem, sondern die kritische Diskussion um den besten Weg. Zahlreiche Vorstände und Geschäftsführer aus der Branche geben Impulse, werden befragt und diskutieren gemeinsam über die Transformation von Prozessen, den Wert von Daten und welche disruptive Gefahr zu Recht oder Unrecht „gehypt“ wird.