Lehrgänge & Studium
Start der VDV VerbandsApp
Die VDV VerbandsApp stellt für alle Bereiche der Verkehrsunternehmen Informationen übersichtlich und kostenlos zur Verfügung. Hier finden Sie neben verbandsübergreifenden Mitteilungen auch unsere Veranstaltungen und Lehrgänge. Auf einen Klick und Blick stellen wir Ihnen organisatorische Informationen, das Programm, einen Überblick über Referent*innen und Anreiseinformationen zur Verfügung. Und sobald Ihre Teilnahme bei uns registriert wurde, stehen Ihnen weitere Funktionen wie Favoriten, Teilnahmeliste und eine Chatfunktion mit den anderen Teilnehmenden zur Verfügung.
Klingt gut? Jetzt auf dem Smartphone öffnen und erkunden: app.vdv.de
Alles in einer App. Speichern. Dabei sein.
Ab März 2021 bieten wir wieder Lehrgänge in Präsenz an – Wir achten auf Ihre und unsere Gesundheit.
Dabei stehen die gültigen Vorgaben des Infektionsschutzes im Vordergrund und führen dazu, dass zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden. Es werden Lehrgänge ausschließlich in Räumen angeboten, in denen sich die derzeit notwendigen Abstandsregeln umsetzen lassen. Pausenregelungen werden entsprechend angepasst. Jede/r Teilnehmer*in erhält ein separates Set an Stiften, Blöcken, Moderationskarten, Flipchart/Pinnwand-Markern und Desinfektionstüchern.
Werden Teile des Lehrgangs in Gruppenarbeiten durchgeführt, wird die Gruppengröße auf max. drei Personen festgelegt; diese arbeiten während des gesamten Moduls zusammenarbeiten. Ein Wechsel in der personellen Zusammensetzung der Gruppen ist nicht vorgesehen.
Die genutzten Räume werden stündlich stoßgelüftet. Am Ende jedes Lehrgangstages werden die Räume gereinigt. Die Einnahme des Mittagessens erfolgt unter Beachtung des notwendigen Mindestabstands. Statt Buffet- erfolgt Menüverkostung.
Als Teilnehmer*in sollten Sie folgende Regeln beachten: - Halten Sie die vorgegebenen Abstandsregeln von mindestens 1,5 Meter zu anderen Teilnehmer*innen ein, - Vermeiden Sie das Händeschütteln mit anderen Teilnehmer*innen und den Lernbegleiter*innen, - Beachten Sie die Hygieneregeln und nutzen Sie die im Seminarraum, im Restaurant und den sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehenden Desinfektionsmittel, - Bringen Sie eine Nase-Mund-Bedeckung zum Lehrgang mit und nutzen Sie diese immer und überall dort, wann und wo es angebracht ist, - Lehrgangsteilnehmende erhalten mit der Einladung ausführliche Informationen und Hinweise zu den aktuellen Schutzmaßnahmen.
Zu Beginn der einzelnen Lehrgangsmodule werden von den Mitarbeiter*innen der VDV-Akademie die getroffenen Regelungen nochmals erläutert. Bitte beachten Sie, dass die Seminardurchführung in Präsenz ab September bisher unter Vorbehalt steht. Sollte die Durchführung in der beabsichtigten Form, z.B. aufgrund der Wiedereinführung verschärfter Regeln durch den Bund oder die Länder nicht möglich sein, wird der Lehrgang in digitaler Form durchgeführt. Dafür stehen die erforderlichen technischen Tools, didaktischen Konzepte und die digitalen Lerneinheiten zur Verfügung. Die Akademie hat bereits mehrere Module verschiedener Lehrgänge in den vergangenen Wochen und Monaten in digitaler Form durchgeführt. Das Feedback unserer Lehrgangsteilnehmer*innen zum digitalen Format war durchweg sehr positiv. Der Lernerfolg ist identisch mit dem, der auch in Präsenzseminaren erzielt wird. Die Erfahrungen der Lernbegleiter*innen und zuständigen Akademie-Kolleg*innen sind können für künftige Lehrgänge sehr gut genutzt werden.
Mit Ihrer Anmeldung zum Lehrgang erklären Sie sich damit einverstanden, für den Fall staatlicher Vorgaben, die eine Präsenzdurchführung nicht möglich machen, den Lehrgang auch als digitale Weiterbildung zu besuchen. Ein entsprechender Passus erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Fragen zur Wiederaufnahme des Lehrgangsbetriebs in Präsenz beantworten Ihnen gern die Kolleginnen der VDV-Akademie.
Führungskraft im Fahrdienst, Fachmann/-frau im Betriebsdienst
Gepr. Fachwirt/in Personenverkehr und Mobilität (IHK)
Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Lehrgang zur Vorbereitung auf den/die Ausbilder/in BOStrab
Weiterbildung für Ausbilder BOStrab und Fahrlehrer
Lehrgang für Ausbilder*innen BOStrab und Fahrlehrer*innen
Vorbereitungslehrgang zum/r Betriebsleiter/in BOKraft
Fortbildung für Ausbilder/innen nach BKrFQV
Änderungen der BKrFQV und Weiterqualifikation der Ausbilder/innen
Koordinator/in Security ÖPV (VDV)
Qualifizierungsreihe mit insgesamt 6 Modulen
Digitale Tools und Methoden für meine Lehre

Suchtprävention als Führungsaufgabe
Aspekte der Suchtprävention und Suchthilfe
Erfolgreiche Personalgewinnung im digitalen Zeitalter
Recruiting-Lehrgang der VDV-Akademie in zwei Modulen
Auf Ihre Bedürfnisse angepasste Bildungsangebote als unternehmensinterne Veranstaltungen
Sprechdisziplin im Eisenbahnverkehr
Web-Based-Training (WBT) zur Stärkung der Sicherheit
Lehrgänge Eisenbahnbereich (VDEF)
Eisenbahnbetriebsleiter (EBO)
Eisenbahnfahrzeugführer/in
Bremsprobeberechtigte/r
Vorbereitungslehrgang zum ÖPNV-Controller
Berufsbegleitender Masterstudiengang ÖPNV und Mobiltität
Persönliche (Kompetenz-)Entwicklung