Erzählen statt quälen - Ansagetraining für den ÖPV
Das etwas andere Kommunikationstraining für StraB, U-Bahn und Eisenbahn
Seminar für Straßenbahn, Stadtbahn und U-Bahn
Seminar für Eisenbahn

Das Seminar

Täglich werden im ÖPNV und im Schienen-Fernverkehr Millionen Menschen mit Ansagen informiert. Läuft alles nach Plan, genügt eine automatische Ansage von Band. In einem Störfall allerdings gibt es wenig passende Ansagen aus der digitalen Konserve und das Fahrpersonal ist gefragt. Dieses soll über das vorliegende Problem und die Auswirkungen informieren, auch wenn zunächst keine präzisen Angaben vorliegen. Meist wird an dieser Stelle auf veraltete Sprachmuster zurückgegriffen, die dem Gegenüber keinen Mehrwert bringt und meist verärgert zurücklässt.
Die Teilnehmenden lernen, wie Kommunikation funktioniert, wie sich die zwischenmenschliche Kommunikation im Laufe der Jahre verändert hat und wie Beides sich auf ihre Arbeit auswirkt. Durch viele Beispiele aus dem Alltag und Hörbeispielen aus Radio, Zug und Flugzeug wird gezeigt, wie Zuhörer*innen gezielt erreicht werden und wir einen Mehrwert bieten können. Mit Einzel- / Gruppenarbeit wird vermittelt, wie komplizierte betriebsspezifische Formulierungen in eigenen Worten verständlich wiedergegeben werden können: „haltzeigendes Signal“, „Betriebsstörung“, „Ausschieben“ oder „der vor uns befindliche Streckenabschnitt“. Automatisch lernen die Anwesenden ihre eigene Stimme kennen, verlieren die Angst vor einer persönlichen Ansage und vor dem Mikrofon.

Inhalt
- Was ist die Bahnsprache? Aufbau und Wirkung > Die Geheimnisse der Bahnsprache
- Warum verstehen meine Kunden diese Sprache nicht? (Inhaltlich)
- Wie formuliere ich persönlich, verständlich und nachvollziehbar?
- Kopfhörerträger und „Smombies" - Früher an später denken
Zielgruppe
Alle, die Fahrgastinformation betreiben.
Egal, ob Fahrpersonal, Mitarbeiter*innen der Kundeninformation und/oder Leitstelle
Ihr Dozent
Steffen Popp, 54 Jahre, kommt aus dem Radiobereich und war 25 Jahre lang Radiomoderator in Hessen und BaWü (FFH, Harmony.fm, Radio Regenbogen).
Seit über 10 Jahren vermittelt Herr Popp sein Kommunikationswissen den Bahnkolleg*innen in einem speziell dafür entwickelten Seminar.

Teilnahmegebühr
950,00 € zzgl. MwSt. Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 815,00 € zzgl. MwSt.
Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Anmeldeschluss: Jeweils ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 25 Personen begrenzt!
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis eine Woche vor der Veranstaltung müssen 100% der Teilnahmegebühr sowie etwaige Hotelkosten berechnet werden. Danach kann keine Rückvergütung mehr erfolgen. Eine Stornierung ist schriftlich vorzunehmen. Eine Vertretung ist selbstverständlich möglich.
Übernachtungen/Abrufkontingente
Hotel Fulda Mittel
Lindenstraße 45
36037 Fulda
Wir haben ein Zimmerkontingent vom 17.06. – 21.06.2024 für Sie im Hotel für 149€ pro Person/Nacht inkl. Frühstück eingerichtet. Das Kontingent können Sie selbstständig unter dem Stichwort „VDV-Akademie“ abrufen: www.hotel-fulda-mitte.de
Veranstaltungsort