Druckversion
27. März 2023

Fördermittel für den öffentlichen Verkehr

Finanziellen Handlungsspielraum schaffen

Das Seminar ist leider bereits ausgebucht. Sollten Sie Interesse an einem weiteren Termin haben, kommen Sie gerne auf uns zu.

Die Verkehrsunternehmen stehen vor erheblichen Investitionen in die Zukunft der Mobilität. Herausforderungen wie die fortschreitende Digitalisierung, der Klimaschutz oder auch die Barrierefreiheit erfordern einen nicht unerheblichen Mitteleinsatz.

Gerade im kommunalen Bereich erscheint es zunehmend fraglich, ob die anstehenden Investitionen in die Mobilität der Zukunft allein mit Hilfe der klassischen Finanzierungsinstrumente des ÖPNV zu bewältigen sind. Fördermittel der öffentlichen Hand aus zusätzlichen Förderprogrammen können hier ergänzende Beiträge leisten und den Handlungsspielraum für die Finanzierung von Vorhaben erweitern. Nach wie vor bleiben viele potenzielle Fördergeber und Förderprogramme unentdeckt und werden daher von der Branche nicht oder nur unzureichend genutzt.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Fördermittel-Abteilungen von öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden und Kommunen. Es eignet sich sowohl für Einsteiger wie auch zur Weiterqualifizierung von Bearbeitern von Fördervorhaben. Dazu vermitteln wir Ihnen in zwei halben Seminartagen theoretisches Wissen zur ÖPNV-Finanzierung, zur Organisation des Fördermittel-Managements und setzen Sie mit der Hilfe von praktischen Fallbeispielen in die Lage, die einzelnen Phasen einer Zuwendung entsprechend den Vorgaben der Fördergeber zu bearbeiten. Im Rahmen von Gruppenarbeiten werden inhaltlich abgegrenzte Themen anhand von Fallbeispielen bearbeitet, die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.

 

 

Welche Inhalte werden vermittelt?

  • Grundlagen der ÖPNV-Finanzierung
  • Fördermittel für den öffentlichen Verkehr
  • Den Durchblick im Förderdschungel behalten
  • Organisation im Fördermittel-Management
  • Förderrechtliche Grundlagen
  • Phasen einer Zuwendung
  • Fallbeispiele
  • Exkursion zu Förderprojekten der Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Ihre Lernbegleiter

Dr. Sebastian Rehse
Dr. Sebastian Rehse ist seit 2020 beim VDV in Köln als Fachbereichsleiter für ÖPNV-Finanzierung, Demografie und ländliche Räume tätig. Nach seiner Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war er ab 2008 zunächst als Referent in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und ab 2010 als Referent für Landesentwicklung, Verkehr, Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt tätig. Von 2016 bis 2020 arbeitete Rehse in verschiedenen Positionen im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt.

Meinhard Zistel
Dipl.-Ing. Meinhard Zistel ist seit 2020 bei der Kölner Verkehrs-Betriebe AG tätig und Leiter der Stabsstelle Fördermittel. Zuvor hat er beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) den Fachbereich ÖPNV-Finanzierung, Demografie und ländliche Räume geleitet. Inhaltliche Schwerpunkte lagen in der Begleitung von Gesetzgebungsvorhaben auf Bundes- und Landesebene und dem Aufbau eines Fördermittel-Netzwerks im VDV. GmbH, wo er insbesondere an der Erstellung von ÖPNV-Angebotskonzepten in städtischen und ländlichen Verkehrsräumen gearbeitet hat.

Ihre Ansprechpartnerin

Maren Winther
Berufliche Weiterbildung

Telefon: 0221 57979-204

E-Mail schreiben