Druckversion
27. März 2023

Sicherheitslagebild im ÖPV

Spezielle Lagen erfordern besondere Strategien

09.05.2023 - 11.05.2023 in Frankfurt am Main
Anmelden

Termin in Kalender eintragen (ICS-Datei)

Das Seminar

Das Thema Sicherheit gewinnt in Deutschland mit all seinen Facetten immer mehr an Aufmerksamkeit. Die derzeitige Sicherheitslage wird als ernst eingestuft. Abstrakte Bedrohungen und schwierig zu schützende (Infra-)Strukturen machen den ÖPV zu einem weichen Ziel mit hoher Verletzlichkeit.

In diesem Sinne ist es eine besonders wichtige und dringliche Herausforderung, Notfälle und Krisen frühzeitig zu erkennen und sich bestmöglichst auf diese vorzubereiten. Denn nur durch gute Vorbereitung ist es möglich diesen Situationen gewachsenen zu sein und gute Entscheidungen zu fällen. Neben den persönlichen Kompetenzen einer Führungskraft, sind hierzu besonders Wissen, Erfahrungen und Übungen wichtig.

In unserem Seminar erhalten Sie Einblick rund um das Sicherheitslagebild in ÖPV-Unternehmen. Neben der Theorie führen unsere aus der ÖPV- und Sicherheitsbranche fachkundigen Referenten Sie mit einem Großteil aus praktischen Übungen und anwendbaren Simulationen durch das dreitägige Seminar.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Seminar gemeinsam mit Ihnen.

Inhalt

  • Einführung in das Sicherheitslagebild-System (SLBS)
  • Abgrenzung der unterschiedlichen Lagebilder
  • Ziele des Lagebildes (Aufbereitung für das Risikomanagement)
  • Prozessmodell und Produkte des Lagebildes
  • Organisation des Lagebildes
  • Übergang zum Krisenmanagement
  • Gemeinsames Lagebild
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern
  • Methodenkoffer
  • Praxisteil: Anwendbarkeit für das eigene Unternehmen

Zielgruppe

  • Geschäftsführungen und Vorstände
  • Führungskräfte und Sicherheitsverantwortliche
  • Mitarbeitende in der Betriebssteuerung
  • Sicherheitsorganisationen und externe Dienstleister
  • sowie alle, die in der Sicherheitsorganisation aktiv sind

Ihre Lernbegleiter

  • Georg Vogelsang
    Züricher Verkehrsbetriebe
    Leiter Intervention und Einnahmensicherung

  • Lukas de Lima
    Hamburger Hochbahn-Wache
    Sachgebietsleiter Sicherheitslagebild und Deliktverfolgung

  • Michal Cieslik
    WIENER LINIEN GmbH & Co KG
    Abteilungsleiter Security und Service

Seminargebühr

1.800,00 € zzgl. MwSt.
1.600,00 € zzgl. MwSt. für Beschäftigte, deren Unternehmen im Besitz der AkademieCard 20 sind.

Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme, Unterlagen, Getränke, Mittagessen und Kaffeepausen.

Mindestteilnehmerzahl: 10

Veranstaltungsort und Übernachtung

Essential by Dorint Frankfurt-Niederrad
Hahnstraße 9
60528 Frankfurt am Main

Wir haben vor Ort ein Abrufkontingent für Sie eingerichtet.
Zimmer können unter dem Stichwort „VDV-Akademie“ zu einem Preis
von 135,00 € inkl. Frühstück pro Nacht bis zum 11.04.2023 direkt beim Hotel
unter der Rufnummer: +49 69 663060 abgerufen werden.

Programmheft

TypTitelDateigröße
pdfSicherheitslagebild_im_OEPNV.pdf622 Kb

Anreise mit der Deutschen Bahn

Für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn haben wir Sonderkonditionen vereinbart:

 

Ihre Ansprechpartnerin

Eileen Mucha

Eileen Mucha
Berufliche Weiterbildung

Telefon: 0221 57979-208

E-Mail schreiben