Interaktiver Online-Workshop: Gehirnfitness
Gehirnfitness – KONZENTRIERT ARBEITEN | STRESS REGULIEREN | MEHR MERKEN - von 13:00 - 16:00 Uhr

Gehirnfitness - KONZENTRIERT ARBEITEN | STRESS REGULIEREN | MEHR MERKEN

In diesem Webinar lernen Sie Techniken kennen mit denen Sie
- sich für anstehende Aufgaben aktivieren,
- den Stresspegel innerhalb von Minuten regulieren,
- sich Daten und Fakten direkt merken und sicher abrufen können.
Wir schauen uns an, wie unser Gehirn Informationen speichert und warum der Arbeitsspeicher von zentraler Bedeutung für unsere mentale Leistungsfähigkeit ist. Gehirnfitness verbindet mentale Aktivierung, somatische Fitness und Merktechniken zu einem gesunden Ganzen. Gehirnfitness unterstützt Sie bei ihren täglichen Aufgaben. Denn mentale Leistungsfähigkeit ist keine Sache des Alters, es ist eine Sache des Trainings.
Inhalte:
- Wie unser Gehirn Informationen speichert
- Prinzip der mentalen Aktivierung
- Somatische Voraussetzung für geistige Fitness
- Konzentration und wie wir sie verbessern
- Guter und schlechter Stress
- Stress in Minuten regulieren
- Bessere Ergebnisse mit dem Aktivitätszyklus
- Unterschied mentale Aktivierung und Gedächtnistechniken
- Wie wird es merkwürdig fürs Gehirn
- Informationen einfach merken dank der Zahlensymboltechnik
- Praktisch Übungen zur direkten Umsetzung am Arbeitsplatz
Dauer des jeweiligen Webinars:
180 Minuten via MS Teams
Teilnehmendenanzahl:
maximal 20
Zielgruppe:
alle
Dozent:
Jens Newerla

Teilnahmegebühr
255,00 € zzgl. MwSt. Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 200,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis eine Woche vor der Veranstaltung müssen 100% der Teilnahmegebühr berechnet werden. Eine Stornierung ist schriftlich vorzunehmen. Eine Vertretung ist selbstverständlich möglich.
Technische Hinweise
Für die Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer oder Mobilgerät, mit dem Sie Adobe Connect und Zoom nutzen können. Dazu idealerweise ein Headset, eine Webcam und eine solide Internetverbindung. Nähere Informationen des Webinars erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.