Druckversion
24. September 2023

Weiterbildung für Ausbilder*innen BOStrab und Fahrlehrer*innen

Für dieses Jahr sind alle Seminare ausgebucht. Bei Interesse für 2024 melden Sie sich bitte gerne vorab bei mir: suhr@vdv.de

© Dirk Pohlers

Ausbilder*innen BOStrab und Fahrlehrer*innen benötigen regelmäßige berufliche Weiterbildung. Die VDV-Akademie und die Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe bieten für diese wichtigen Berufsgruppen der Verkehrsunternehmen eine zweitägige Weiterbildung an.

Neben den klassischen Systemen der Straßenbahn, Stadtbahn und U-Bahn regelt die BOStrab auch den Betrieb und Bau von „Bahnen besonderer Bauart“. Hinter dieser etwas unkonkreten Bezeichnung verbergen sich solche Systeme wie die in Deutschland einmalige Wuppertaler Schwebebahn. Im diesem Vortag, der den Auftakt zu einer Reihe über „Bahnen besonderer Bauart“ bilden soll, erfahren wir Interessantes über die Entwicklungsgeschichte, Fahrzeuge, Betriebsablauf, Sicherungstechnik und Zukunft dieses Verkehrsmittels.
Körpersprache, Mimik, Haltung und Gestik sind ein wichtiger, aber häufig zu wenig beachteter Teil unserer Kommunikation. In der heutigen Veranstaltung lernen wir, besser auf unsere nonverbale Kommunikation zu achten und unseren Gesprächspartner besser einzuschätzen.

Thema des zweiten Tages wird die Digitalisierung in der Fahrschulausbildung sein. Wir stellen unser digitales Lern- und Prüfungsprogramm und unseren App-basierten Ausbildungsnachweis vor. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich über die Einsatzmöglichkeiten von Straßenbahnfahrsimulatoren in praktischen Übungen zu informieren.
Im Teil Verkehrsrecht erfahren wir wieder Neuigkeiten aus dem Verkehrsrecht und der aktuellen Rechtsprechung.
Ein offener Erfahrungsaustausch bildet in gewohnter Weise den Abschluss der Veranstaltung.

Teilnahmegebühr

950,00 € zzgl. MwSt. Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 815,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.

Anmeldeschluss: Jeweils ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt!

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis eine Woche vor der Veranstaltung müssen 100% der Teilnahmegebühr sowie etwaige Hotelkosten berechnet werden. Danach kann keine Rückvergütung mehr erfolgen. Eine Stornierung ist schriftlich vorzunehmen. Eine Vertretung ist selbstverständlich möglich.

Übernachtungen/Abrufkontingente

Radisson Blu Hotel Leipzig
Augustusplatz 5-6
04109 Leipzig

Wir haben ein Zimmerkontingent vom 11.09. – 13.09.2023, 23.10. – 24.10.2023, 27.11. - 29.11.2023 und 04.12. – 06.12.2023 für Sie im Hotel für 129€ pro Person/Nacht inkl. Frühstück eingerichtet. Das Kontingent können Sie selbstständig unter dem Stichwort „VDV-Akademie“ abrufen: info@radisson-leipzig.com, Tel. +49 (0)341-21460

Bitte beachten Sie, dass die Stadt Leipzig seit dem 1. Januar 2019 eine Gästetaxe für Übernachtungen eingeführt hat. Die Gästetaxe wird für berufliche sowie für private Aufenthalte gleichermaßen fällig. Sie wird pro Übernachtung (pro Person/Tag) mit 3,00 EUR berechnet und ist vor Ort im Hotel zu begleichen.

Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn

Für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn haben wir Sonderkonditionen vereinbart:

 

Ihre Ansprechpartnerin

Laura Suhr
Berufliche Weiterbildung

Telefon: +49 (0)221 57979-189

E-Mail schreiben

Bitte nehmen Sie bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Kontakt zu Laura Suhr auf, wenn wir Sie bei einer barrierefreien Veranstaltungsteilnahme unterstützen können.

E-Mail schreiben