Nachhaltigkeit in Verkehrsunternehmen
Unsere WBT-Reihe zum Thema Nachhaltigkeit führt Sie kompakt und praxisnah in die wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit ein. In sechs interaktiven Selbstlerneinheiten erfahren Sie, was Nachhaltigkeit bedeutet, welche Bedeutung sie in Deutschland hat und wie sie die Verkehrsbranche beeinflusst. Zudem lernen Sie, warum nachhaltiges Handeln ein Wettbewerbsvorteil ist und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sowie EU-Initiativen relevant sind.

Alternativer Link zu den sechs Vorschau-Videos hier.
Format
Web Based Training
Dauer
1. Es gibt zwei Lerneinheiten zu „Wissensvermittlung zu allgemeinen Themen der Nachhaltigkeit“:
- Was heißt Nachhaltigkeit? (45 Min.)
- Nachhaltigkeit in Deutschland (45 Min)
2. Es gibt zwei Lerneinheiten zu „Dimensionen der Nachhaltigkeit“:
- ESG und Nachhaltigkeit in der Verkehrsbranche (30 Min.)
- Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil (15 Min.)
3. Es gibt zwei Lerneinheiten zu „Gesetzliche Grundlagen“:
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Europäische Initiativen“ (30 Min.)
- EU Green Deal und Funktionsweise der Regulierung (30 Min.)
Lerninhalte
Die sechs WBTs können auch einzeln erworben werden.
Was heißt Nachhaltigkeit?
- Meilensteine und Begriffsbestimmung: Von der Forstwirtschaft zu den SDGs
- Es geht nicht nur um Umweltschutz – Der Weltzukunftsvertrag und die Ziele nachhaltiger Entwicklung
Nachhaltigkeit in Deutschland
- Akteure und Ziele
- Gesetzliche Grundlagen
- Erwartungen an Unternehmen
ESG und Nachhaltigkeit in der Verkehrsbranche
- ESG und Nachhaltigkeit im Kontext von Verkehrsunternehmen
- Aspekte von ESG, CSR und Corporate Sustainability
- Bedeutung der nachhaltigen Berichterstattung für die Branche und ihre Stakeholder
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
- Vorteile und Potenziale der Implementierung von ESG-Praktiken im Verkehrsunternehmen
- Nachhaltigkeitstrends und Erwartungen: Zukunftsperspektiven für die Branche
Rechtliche Rahmenbedingungen und Europäische Initiativen
- Normenpyramide Europarecht und ihre Bedeutung
- Europäische Rahmengebung im Bereich Nachhaltigkeit
EU Green Deal und Funktionsweise der Regulierung
- EU Green Deal und Klimaziele im Verkehrssektor
- Funktionsweise von SFRD, EU-Taxonomie und CSRD
Preis
Auf Anfrage
Verfügbarkeit
Ab sofort.
Bestellung
Bei weiteren Fragen zum Lernprodukt oder zur Bestellung kontaktieren Sie gerne
Sabrina Reuther
Telefon: +49 (0)221 57979-106