Frauen gehen in Führung
Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen
Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – wie in vielen anderen Branchen auch – werden Führungspositionen bislang eher selten von Frauen eingenommen. Ursächlich hierfür sind auf der einen Seite historisch gewachsene Strukturen sowie tradierte Sicht- und Verhaltensweisen. Auf der anderen Seite spielen persönliche Gründe, zum Beispiel die weniger strategisch angelegte Karriereplanung bei Frauen, eine wichtige Rolle.
In den kommenden 15 Jahren sehen die ÖPNV-Unternehmen einen wachsenden Ersatzbedarf für Fach- und Führungskräfte, der seine Ursachen insbesondere in der umfangreichen Verrentung älterer Beschäftigter hat. Auch und gerade hinsichtlich eines Aufstiegs bieten sich sowohl für die Unternehmen als auch für die Branche insgesamt Chancen zur Förderung von Frauen im Allgemeinen, wie auch insbesondere hinsichtlich eines Aufstiegs in Führungspositionen.
Zielstellung
Die Verkehrsbranche hat mir ihren vielen hundert Unternehmen bundesweit die Vision, den Anteil weiblicher Führungskräfte wesentlich zu erhöhen.
An dieser Vision orientierte sich das Projektvorhaben, an dem sich fünf Unternehmen beteiligten:
- Bremer Straßenbahn AG
- MoBiel GmbH Bielefeld
- Stadtwerke Osnabrück AG
- Stadtwerke Hamm GmbH Verkehrsbetrieb
- Kölner Verkehrs-Betriebe AG
In den Unternehmen sollten folgende Ziele erreicht werden:
- die Sensibilisierung und Schulung von betrieblichen Funktionsträgern/Funktionsträgerinnen
- die Erhöhung des derzeitigen Anteils der weiblichen Beschäftigten in Führungsfunktionen um etwa 5%
- eine Verbreitung der Projektergebnisse innerhalb der Verkehrsbranche.
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Die Laufzeit war von 2011 bis 2014.
Projektveröffentlichungen
Coaching-Leitfaden
Zum Abschluss des Projektes ist der "Coaching-Leitfaden" erschienen. Dieser stellt im Sinne von "guter Praxis" den Coaching-Prozess dar, der mit zahlreichen Mitarbeiterinnen aus den Verkehrsunternehmen erfolgreich durchgeführt wurde. Er soll Anregungen und konkrete Hilfestellungen für die Etablierung eines Coaching-Prozesses in Unternehmen liefern.
Coaching-Leitfaden (PDF)
Projektrundbriefe im Projekt "Frauen gehen in Führung"
1. Projektrundbrief (PDF)
2. Projektrundbrief (PDF)
3. Projektrundbrief (PDF)
4. Projektrundbrief (PDF)
Homepage
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter