Druckversion
14. Mai 2025
Sie sind hier: StartseiteProjekte

We-Transform-ÖPNV

Das Projekt „Weiterbildung in der Transformation des ÖPNV partizipativ und sozialpartnerschaftlich gestalten“ (We-Transform-ÖPNV) verfolgt das Ziel, Verkehrsunternehmen im digitalen Wandel nachhaltig zu stärken. Im Projekt tauschen sich Unternehmen in sozialpartnerschaftlichen Werkstätten über aktuelle Transformationsherausforderungen aus und entwickeln gemeinschaftlich Lösungsansätze. Aus der Werkstattarbeit geht zudem ein innovatives, praxisnahes Weiterbildungskonzept hervor, das Beschäftigte, Betriebsräte und Führungskräfte dazu befähigt, Transformationsprozesse im ÖPNV aktiv und lösungsorientiert zu gestalten. Im Zentrum steht ein sozialpartnerschaftlicher, partizipativer Ansatz, der auf reale betriebliche Herausforderungen reagiert und tragfähige Lösungen entwickelt.

Projektziele

  • Aufbau auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts „ÖPNV 4.0“ in Form einer intensiven sozialpartnerschaftlichen Werkstattarbeit mit der Entwicklung von Lösungsansätzen für aktuelle Transformationsherausforderungen im ÖPNV.
  • Qualifizierung von Beschäftigten, Betriebsräten und Führungskräften als betriebliche Transformationsgestalter*innen sowie überbetriebliche Transformationsberater*innen.
  • Sozialpartnerschaftliche Entwicklung und Festlegung von Leitlinien für die sozial nachhaltige Transformationsgestaltung und Vereinbarung eines branchenweiten Leitbildes „Gute Arbeit im ÖPNV 2030“.
  • Transfer der Ergebnisse in die gesamte Branche und Erprobung der Übertragbarkeit auf andere Sektoren.

Projektkonsortium

Das Projekt wird vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. – ISF München koordiniert. Weitere Partner*innen sind die VDV-Akademie sowie die Gewerkschaft ver.di. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen des ESF-Plus Bundesprogramms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiter bilden und Gleichstellung fördern".

Projektbeteiligte

Insgesamt wirken neben mehreren Arbeitgeberverbänden und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) derzeit acht Verkehrsunternehmen im Projekt mit:

  • Bentheimer Eisenbahn AG
  • Dortmunder Stadtwerke AG (DSW 21)
  • Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
  • Stadtwerke Bonn GmbH
  • Stadtwerke Offenbach GmbH
  • Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
  • WestVerkehr GmbH
  • Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Förderung

Dieses Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie des ESF+ Programm „Wandel der Arbeit“ gefördert.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Katja Kirsten
We-Transform-ÖPNV | wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: +49 (0)221 57979-183