Druckversion
4. Juni 2023
Sie sind hier: StartseiteTagungen

2. VDV-Bildungskonferenz

13.06.2023 - 14.06.2023 in Frankfurt am Main
Anmelden

Termin in Kalender eintragen (ICS-Datei)

Aus- und Weiterbildung für starke Unternehmen

Verkehrswende und Deutschlandticket, Demographischer Wandel, Fachkräftemangel und -einwanderung – die Verkehrsunternehmen geraten angesichts der aktuellen Herausforderungen zunehmend unter Druck, nachhaltige Strategien für die Aus- und Weiterbildung zu entwickeln. Dabei sind das die Hebel, Mitarbeitende zu binden und dem Fachkräftemangel proaktiv entgegenzuwirken. Gleichzeitig wird die Anzahl der Erwerbsmigrant*innen steigen (müssen). Mit der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes entstehen perspektivisch auch neue Bedarfe in der Aus- und Weiterbildung. Wie kann unsere Branche das gestalten? Welche Angebote müssen geschaffen werden?

Aus- und Weiterbildung werden gebraucht, um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken.

Bei dieser 2. VDV-Bildungskonferenz kommen wir wieder mit Expert*innen aus den Verkehrsunternehmen, den Gewerkschaften, der Wissenschaft und der Bildung zusammen. Dabei möchten wir diskutieren, wie die ÖV-Unternehmen vor dem Hintergrund bildungspolitischer Entwicklungen agieren können – für eine nachhaltige und starke Branche.

Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖV

Im Rahmen der 2. VDV-Bildungskonferenz wird die "Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖV" verliehen.

Zielgruppe

Aus- und Weiterbildende sowie alle interessierten Mitarbeiter*innen

Veranstaltungsprogramm

TypTitelDateigröße
pdf2._VDV-Bildungskonferenz_Programm.pdf1,24 Mb

Teilnahmegebühr

895,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 845,00 € zzgl. MwSt.
Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.

Anmeldeschluss: 07. Juni 2023 

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

Veranstaltungsort und Übernachtungsmöglichkeit

Veranstaltungsort:
HOLM - House of Logistics & Mobility · Bessie-Coleman-Str. 7 · Gateway Gardens · 60549 Frankfurt am Main
Das HOLM liegt unmittelbar an der S-Bahn-Haltestelle „Gateway Gardens“ - nur eine Station vom Flughafen Frankfurt entfernt.

Übernachtungsmöglichkeit:
Wir haben ein Abrufkontingent im Best Western Hotel Airport Frankfurt (in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes) für 128,00 € inkl. Frühstück pro Nacht für Sie reserviert. Es stehen auch Zimmer für eine eventuelle Voranreise am 12.06.2023 zur Verfügung.

Sie können die Zimmer unter dem Stichwort "Bildungskonferenz" über den folgenden Kontakt abrufen:
Hotel Airport Frankfurt · De-Saint-Exupéry-Str. 6 · 60549 Frankfurt am Main · Tel. +49 69 299150 999 · E-Mail: info@airport-frankfurt.bestwestern.de

Das Zimmerkontingent ist begrenzt. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung. Eine Stornierung ist bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.


Anreise mit der Deutschen Bahn

Für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn haben wir Sonderkonditionen vereinbart:

 

Anreise mit dem PKW

Das House of Logistics and Mobility verfügt über eine Tiefgarage mit Gästeparkplätzen im 2. UG. Bitte beachten Sie, dass das Parkplatzkontingent begrenzt ist. Sollten Sie einen Parkplatz für die Zeit Ihrer Teilnahme reservieren wollen, wenden Sie sich bitte direkt an: events(via)frankfurt-holm.de.

Ihre Ansprechpartnerin

Sabrina Reuther
Strategische Produktentwicklung & Vertrieb

Telefon: +49 (0)221 57979-106

E-Mail schreiben

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn wir Sie bei einer barrierefreien Veranstaltungsteilnahme unterstützen können.