Druckversion
27. März 2023
Sie sind hier: StartseiteTagungen

8. VDV-Symposium zur Multimodalität

03.05.2023 - 04.05.2023 in Hannover
Anmelden

Termin in Kalender eintragen (ICS-Datei)

Noch reden wir von neuen Mobilitätsformen und dem Wandel von der Abhängigkeit von einem Verkehrsmittel hin zur Freiheit der Multimodalität. Und ja, die Krisen haben die Rahmenbedingungen für Innovationen und Angebotsoffensiven nicht verbessert. Dennoch kann man feststellen, dass viele der neuen Angebote, und zwar genau die, die mit dem ÖPNV kooperiert haben, schon gut „angewachsen“ sind.

Über 80 On Demand Projekte zeigen, dass mit dem Linienbedarfsverkehr klug eine Angebotslücke des ÖPNV geschlossen wurde. Doch brauchen diese „jungen Triebe“ nun auch nachhaltige Pflege und ausreichend „Wasser“ in Form einer dauerhaften Berücksichtigung im Nahverkehrsplan und in Ausschreibungen sowie eine Regelfinanzierung. Bei diesem Symposium werden wir einige „blühende“ Beispiele aus Hannover und Umgebung kennenlernen.

Drei Tage nach dem Start des Deutschlandtickets diskutieren wir hochkarätig besetzt, welche Auswirkungen es auf die Multimodalität haben wird. Wie geht es mit der Finanzierung weiter, was bringt der Ausbau- und Modernisierungspakt und welche planerische und rechtliche Integration braucht die Multimodalität?

Weitere Schwerpunkte sind die Synergien im Carsharing durch stationäre und free-floating Angebote sowie die deutschlandweite Quernutzung, die Frage, mit welchen Regeln und Strategien E-Tretroller in unseren Städten zu einem nachhaltigen Erfolgsprojekt werden und die Zusammenarbeit von Fahrrad und Bahn.

Die Zusammenarbeit muss aber nicht nur auf der Straße sondern auch im virtuellen Raum funktionieren. Deshalb werden wir aus erster Hand hören, was der Bund mit dem Mobilitätsdatengesetz beabsichtigt und dies diskutieren sowie am praktischen Beispiel von drei aktuellen MaaS-Anwendungen lernen, wie weit die Integration bereits gediehen ist. Kommen Sie nach Hannover und diskutieren Sie mit, wenn Ihnen die Zukunft der Multimodalität am Herzen liegt.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Verkehrsunternehmen, Stadt-und Verkehrsplanung, sowie Landes- und Kommunalverwaltung, Hochschulangehörige

Teilnahmegebühr

Tagungspauschalen 899,00 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder der VDV-Akademie gilt der Sonderpreis von 839,00 € zzgl. MwSt.. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.

Anmeldeschluss: 16. April 2023

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.

Veranstaltungsort und Übernachtung

Novotel Hannover
Podbielskistraße 21/23
30163 Hannover Deutschland

Wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel 129,00 € inkl. Frühstück für Sie reserviert. Auch Voranreisen am 02.05.2023 sind buchbar.
Sie können die Zimmer mit dem Buchungsformular abrufen:
Link zum Buchungsformular Hotelzimmer
Das Kontingent steht Ihnen bis zum 03.04.2023 zur Verfügung. Eine Stornierung der Übernachtung ist bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.


Anreise mit der Deutschen Bahn

Für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn haben wir Sonderkonditionen vereinbart:

 

Ihr Ansprechpartner

Oliver Thiele
Veranstaltungsmanagement

Telefon: 0221 57979-107

E-Mail schreiben