Alles Wichtige zum Bahnbetrieb
13 teilige Webinarreihe - Alles Wichtige zum Bahnbetrieb

Alles Wichtige zum Bahnbetrieb
Nachhaltiger Wissensaufbau durch umfangreiche und aufwendige Videoanimation aller wichtigen bahntechnischen Vorgänge, viele weiterführende visuellen Darstellungen, Bilder, Formelherleitungen, interaktive Formularfelder und vieles mehr. Einbezug der Teilnehmer zur Möglichkeit einer aktiven Mitgestaltung und die Möglichkeit, sich für die bahntechnischen Themen zu begeistern. Durch die sehr starke Visualisierung der Inhalte und die Aufteilung auf 13 Termine bleiben die Inhalte nachhaltig und sind jederzeit auch online wieder abrufbar, auch Jahre später.
Es erwartet Sie eine 13. teilige, digitale Webinarreihe ab dem 10. Jannuar 2024, jeden Mittwoch von 16:30 - 17:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zielgruppe: Alle Verwaltungsmitarbeiter und Betriebsdienstmitarbeiter aus der Eisenbahn-Stadtbahn-, U-Bahn- und Straßenbahnbranche
Alle Termine und Themen
10.01.2024 Organisatorisches, Systemeigenschaften des Schienen-verkehrs, Spurführung, geringe Haftreibung, Fahrplanzwang
17.01.2024 Fahren im Raumabstand, Gleisabschnitte, Weichenabschnitte, Blöcke, Fahrstraßen
24.01.2024 Signalisierungsmethoden, Hauptsignalarten, Vorsignale, Fahrerstandssignalisierung, Signalbegriffe, aber auch andere Übermittlungsmethoden
31.01.2024 Gleisfreimeldeeinrichtung, Gleisstromkreise, Achszählkreise, Rotausleuchtungen und die Interaktionen mit dem Stellwerk
07.02.2024 Zugsicherung, PZB, LZB, ETCS, Zwangsbremsungen, Überwachungsgeschwindigkeiten, sowie restriktiven Geschwindigkeiten und Bremskurven
14.02.2024 Aufbau der Fahrstraße, Stellwerkstechniken, Leittechnik, Stellwerksaufbau, elektronische Stellwerke, Zentralisierung
21.02.2024 Leistungsfähigkeiten, Sperrzeiten, Signalsichtzeiten, Annäherungsfahrzeit, Räumzeiten, Sperrzeittreppen, Streckendurchsätze, Geschwindigkeitsscheren und die entsprechenden Streckenleistungsfähigkeiten
28.02.2024 Fahrzeitkonstruktion, Z-V Diagramme, Widerstände, Zugkräfte, Fahrplantechnik, Zuglauf, Umläufe, Umlaufplanung
06.03.2024 Disposition, Leitstellenorganisation, operativer Betrieb, Betriebsereignisse, Störungsbehebung, verschiedenen betrieblichen Ersatzmaßnahmen
13.03.2024 Fahrzeugtechniken, Zugkonfigurationen, Bremstechnik und Antriebstechnik, Stromversorgung, Datenleitungen, Fahrzeugmechanik, Steuerungstechniken
20.03.2024 Infrastruktur, Betriebsstellen, Betriebsbereiche, Gleisanlagen, Mehrgleisigkeit und Richtungsbetriebe
27.03.2024 Produktionsarten, Einzelwagenverkehr, kombinierter Verkehr, Umschalgsysteme, Netzzugangspunkte, horizontal und Vertikalumschlag, Gütergruppenarten
03.04.2024 Abgrenzung von Straßenbahnen, U-Bahnen und Stadtbahnen, Funktionsweise der Straßenbahnweiche, systematische Abgrenzung der Bahnsysteme von anderen Verkehrsträgern

Teilnahmegebühr
999,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 849,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.