Druckversion
4. Juni 2023
Sie sind hier: StartseiteTagungen

Alles Wichtige zum Bahnbetrieb

25.05.2023 in Digital (ausgebucht)

13 teilige Webinarreihe - Alles Wichtige zum Bahnbetrieb

Nachhaltiger Wissensaufbau durch umfangreiche und aufwendige Videoanimation aller wichtigen bahntechnischen Vorgänge, viele weiterführende visuellen Darstellungen, Bilder, Formelherleitungen, interaktive Formularfelder und vieles mehr.

Einbezug der Teilnehmer zur Möglichkeit einer aktiven Mitgestaltung und die Möglichkeit, sich für die bahntechnischen Themen zu begeistern. Durch die sehr starke Visualisierung der Inhalte und die Aufteilung auf 13 Termine bleiben die Inhalte nachhaltig und sind jederzeit auch online wieder abrufbar, auch Jahre später.

Es erwartet Sie eine intensive 13. teilige, digitale Webinarreihe ab dem 25. Mai 2023, jeden Donnerstag von 08:00 - 09:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zielgruppe: Alle Verwaltungsmitarbeiter und Betriebsdienstmitarbeiter aus der Eisenbahn- Stadtbahn, U-Bahn und Straßenbahnbranche


Die Teilnahme ist begrenzt auf 20 Teilnehmer!

 

 

Alle Termine und Themen

25.05.2023 Fahren im Raumabstand, Gleisabschnitte, Weichenabschnitte, Blöcke, Fahrstraßen

01.06.2023 Signalisierungsmethoden, Hauptsignalarten, Vorsignale, Fahrerstandssignalisierung, Signalbegriffe, aber auch andere Übermittlungsmethoden

15.06.2023 Gleisfreimeldeeinrichtung, Gleisstromkreise, Achszählkreise, Rotausleuchtungen und die Interaktionen mit dem Stellwerk

22.06.2023 Zugsicherung, PZB, LZB, ETCS, Zwangsbremsungen, Überwachungsgeschwindigkeiten, sowie restriktiven Geschwindigkeiten und Bremskurven

29.06.2023 Leittechnik, Zugmeldeverfahren, Zugmeldeanlage, Selbststellbetrieb und Zuglenkung, aber auch das IBIS und RBL im Nahverkehr

06.07.2023 Stellwerkstechniken, mechanische Stellwerke, Spurplanstellwerke, elektronische Stellwerke

13.07.2023 Leistungsfähigkeiten, Sperrzeiten, Signalsichtzeiten, Annäherungsfahrzeit, Räumzeiten, Sperrzeittreppen, Streckendurchsätze, Geschwindigkeitsscheren und die entsprechenden Streckenleistungsfähigkeiten

10.08.2023 Fahrplantechnik, Zuglauf, Umläufe, Einschübe und Einzieher aber auch der integrale Taktknoten, Taktsysteme und Anschlussplanungen

17.08.2023 Disposition, operativer Betrieb, Betriebsereignisse, Störungsbehebung und insbesondere die verschiedenen betrieblichen Ersatzmaßnahmen

24.08.2023 Fahrzeugtechnik, Zugkonfigurationen, Bremstechnik und Antriebstechnik, Stromversorgung aber auch verschiedene Abfertigungstechniken

31.08.2023 Infrastruktur, Betriebsstellen, Gleisanlagen, Trassierungsparameter, Bypässe, Mehrgleisigkeit und Richtungsbe triebe aber auch komplexe Spurpläne mit Überwerfungen und Bypässen.

07.09.2023 Vertiefung Fahrstraßenaufbau, Flankenschutz, Durchrutschwege, Schutzstrecken aber auch der prozesstechnische Ablauf beispielsweise bei einer Einfahrt in den Bahnhof.

14.09.2023 Abgrenzung von Straßenbahnen, U-Bahnen und Stadtbahnen, Funktionsweise der Straßenbahnweiche, systematische Abgrenzung der Bahnsysteme von anderen Verkehrsträgern

Teilnahmegebühr

999,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 849,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.

Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

 

 

Veranstaltungsprogramm

TypTitelDateigröße
pdfAlles_Wichtige_zum_Bahnbetrieb_25052023.pdf84 Kb

Ihre Ansprechpartnerin

Vanessa Balck
Veranstaltungsmanagement

Telefon: +49 (0)221 57979-170

E-Mail schreiben

Kooperationspartner