Druckversion
25. Januar 2025
Sie sind hier: StartseiteTagungen

Grundlagenseminar: On-Demand Verkehr

29.04.2025 - 30.04.2025 in Leipzig
Anmelden

Termin in Kalender eintragen (ICS-Datei)

On-Demand-Verkehr wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Insbesondere nach der Novellierung des deutschen Personenbeförderungsgesetzes im Jahr 2021, bei der die Paragraphen 44 und 50 hinzugefügt wurden, ist die Integration von On-Demand-Verkehr in öffentliche Nahverkehrsnetze in ganz Deutschland nun rechtmäßig möglich. Mit seiner Flexibilität und dem digitalisierten, intelligenten Routingsystem kann On-Demand-Verkehr mehr Menschen effizient, bequem und zu einem bezahlbaren Preis befördern.

Die Planung eines On-Demand-Verkehrs (oder dessen Netz) kann eine Herausforderung sein, da er aus mehreren Komponenten besteht, die, wenn sie richtig umgesetzt werden, zu einer erfolgreichen Ergänzung eines öffentlichen Verkehrsnetzes führen können.

Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Grundlagen und die Umsetzung eines On- Demand-Verkehrs. Die Vermittlung der Inhalte wird dabei durch einige praxisbezogene Übungen ergänzt, um die Konzeptionierung und Umsetzung eines solchen On-Demand- Verkehrs zu veranschaulichen.

Zielgruppe Verantwortliche und Projektleiter, Verkehrsplaner und Mitarbeiter von Kommunen, Verkehrsverbunden, Verkehrsunternehmen, Gebietskörperschaften und Zuwendungsgebern, die On-Demand-Verkehre konzeptionieren, durchführen und begleiten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zielgruppe

Verantwortliche und Projektleiter, Verkehrsplaner und Mitarbeiter von Kommunen, Verkehrsverbunden, Verkehrsunternehmen, Gebietskörperschaften und Zuwendungsgebern, die On-Demand-Verkehre konzeptionieren, durchführen und begleiten.

Teilnahmegebühr

1179,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 999,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.

Anmeldeschluss: 01. April 2025

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.

Übernachtungsmöglichkeiten

Wir haben für Sie folgende Hotelempfehlung für die Übernachtungen:

Motel One Leipzig Post
Grimmaischer Steinweg 1
04103 Leipzig

Radisson Blu Hotel
Augustusplatz 5-6
04109 Leipzig

pentahotel Leipzig
Großer Brockhaus 3
04103 Leipzig

Diese Hotels befinden sich in der direkten Nachbarschaft zu den Veranstaltungsräumen.

 

 

Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn

Für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn haben wir Sonderkonditionen vereinbart:

 

Ihr Ansprechpartner

Oliver Thiele
Event-Manager

Telefon: +49 (0)221 57979-107

E-Mail schreiben

Bitte nehmen Sie bis 01. April 2025 Kontakt zu Oliver Thiele auf, wenn wir Sie bei einer barrierefreien Veranstaltungsteilnahme unterstützen können.