Grundlagenseminar des Standardisierten Bewertungsverfahren

Die Finanzierung von Neu- und Ausbauvorhaben im ÖPNV erfolgt seit Jahrzehnten maßgeblich unter Einbeziehung der Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, GVFG).
Aufgrund der Vorgaben des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) und der Bundeshaushaltsordnung (BHO) muss dazu eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung erfolgen, da es sich um Vorhaben mit einer erheblichen finanziellen Bedeutung handelt.
Der Nachweis der Förderwürdigkeit erfolgt durch das Verfahren der Standardisierten Bewertung. Diese ermöglicht eine einheitliche Bewertung örtlich, technisch und verkehrlich unterschiedlicher Vorhaben nach gleichen Maßstäben. Dabei werden betriebswirtschaftliche Faktoren sowie Vor- und Nachteile für die Fahrgäste und Auswirkungen auf die Allgemeinheit berücksichtigt. Durch die Erhöhung der GVFG-Mittel des Bundes können in den nächsten Jahren tendenziell mehr Projekte gefördert werden. Daher sind künftig noch mehr Vorhaben als bislang einer Standardisierten Bewertung zu unterziehen.
Das Seminar gibt einen Einblick in die Grundlagen und die Durchführung einer Standardisierten Bewertung. Die Vermittlung der Inhalte wird dabei durch einige praxisbezogene Übungen ergänzt, um die Anwendung des Verfahrens zu veranschaulichen.
Zielgruppe
Verantwortliche und Projektleiter, Fachplaner und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, Gebietskörperschaften, Ingenieurbüros und Zuwendungsgebern, die Standardisierte Bewertungen vorbereiten, durchführen und begleiten.

Programm
Typ | Titel | Dateigröße |
---|---|---|
![]() | Grundlagenseminar_der_Standardisierten_Bewertungsverfahren_Programm.pdf | 395 Kb |
Teilnahmegebühr
Tagungspauschalen 1149,00 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder der VDV-Akademie gilt der Sonderpreis von 939,00 € zzgl. MwSt.. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Anmeldeschluss: 28. Jannuar 2024
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.
Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.
Veranstaltungsort und Übernachtung
Veranstaltungsort
Möwenpick Hotel Frankfurt City
Den Haager Straße 5
60327 Frankfurt am Main
Übernachtungsmöglichkeiten
Wir haben ein Abrufkontingent im Veranstaltungshotel für 109,- EUR inkl. Frühstück pro Nacht für Sie reserviert. Bis zum 28. Jannuar 2024 steht es für Sie unter folgendem Kontakt zur Verfügung:
Telefon: +49 69 78 80 75 805E-Mail: hotel.frankfurtcity.reservierung@movenpick.com
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.