Druckversion
30. April 2025
Sie sind hier: StartseiteTagungen

IT-Sicherheit für Verkehrsunternehmen

22.10.2025 - 24.10.2025 in Hannover
Anmelden

Termin in Kalender eintragen (ICS-Datei)

IT-Sicherheit für Verkehrsunternehmen - Grundlagen und ISMS in der Praxis

IT-Sicherheit ist spätestens seit den Angriffen auf Kommunen und Verkehrsunternehmen im Fokus der Öffentlichkeit. Die Informationssicherheit der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) in Verkehrsunternehmen unterliegt seit 2015 dem IT-Sicherheitsgesetz und der Verordnung BSI-KRITISV des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Anforderungen werden kontinuierlich weiterentwickelt, und aktuell wird die europäische Regulierung NIS-2 in deutsches Recht umgesetzt, wodurch nun weitere Unternehmen der Kategorien „besonders wichtige“ und „wichtige Einrichtungen“ unter das Gesetz fallen.

Zu den „besonders wichtigen Einrichtungen“ gehören:

  • Betreiber kritischer Anlagen (siehe BSI-KRITISV)
  • Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen (EIU) und -Verkehrsunternehmen (EVU) mit mindestens 250 Mitarbeitern und/oder einem Jahresumsatz > 50 Millionen Euro/ Jahresbilanzsumme > 43 Millionen Euro

Zu den „wichtigen Einrichtungen“ gehören:

  • EIU’s und EVU’s mit mindestens 50 Mitarbeitern und/oder einem Jahresumsatz/Jahresbilanzsumme > 10 Millionen Euro

Auch bisher nicht gelistete Unternehmen sollten Cyber-Angriffe ernst nehmen und ein IT-Sicherheits-Managementsystem (ISMS) in Betracht ziehen. Laut BSI ist dies die Grundlage für die IT-Sicherheit eines Unternehmens, und es wird erwartet, dass das Gesetz auf weitere Unternehmen ausgeweitet wird.

Neben den gesetzlichen Vorgaben stellen aktuell die Technischen Aufsichtsbehörden neue Anforderungen an den IT-Schutz von Fahrzeugen und elektrischen Anlagen, die nicht auf KRITISBetreiber beschränkt sind.

Das Seminar richtet sich an Verkehrsunternehmen, die ihre IT-Sicherheit verbessern möchten. Es behandelt die aktuelle Gesetzgebung und zeigt praxisnah, wie ein IT-Sicherheits- Managementsystem (ISMS) aufgebaut wird und welche technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM) in Verkehrsunternehmen eingesetzt werden können. Auch weiterführende Ausbildungsangebote werden in den Vorträgen thematisiert.

Zielgruppe

Mitarbeitende in Infrastruktur und Verkehrsunternehmen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben ihre IT-Sicherheit verbessern müssen.

Teilnahmegebühr

1.499,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 1349,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung zur Tagung (Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke) sowie Abendessen am 1. Veranstaltungstag und 2. Veranstaltungstag.

Anmeldeschluss: 15.10.2026

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

Veranstaltungsprogramm

TypTitelDateigröße
pdfProgramm_IT-Sicherheit_fuer_Verkehrsunternehmen.pdf114 Kb

Veranstaltungesort und Übernachtungen

Novotel Hannover
Podbielskistrasse 21/23
30163 Hannover

Wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel für 149,00 € inkl. Frühstück pro Nacht für Sie reserviert. Der oben genannte Zimmerpreis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Servicegebühren.

Das Kontingent steht Ihnen bis zum 22.09.2025 zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie zur Buchung Ihres Hotelzimmers dieses Abrufformular.

Bei Fragen hilft Ihnen das Hotel gerne weiter:
Jana.Heilemann(via)accor.com oder Sandra.Hauner(via)accor.com

Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.

Anreise mit der Deutschen Bahn

Für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn haben wir Sonderkonditionen vereinbart:

 

Ihre Ansprechpartnerin

Vanessa Balck
Geschäftsbereichsleiterin Veranstaltungsmanagement

Telefon: 0221 57979-170

E-Mail schreiben

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn wir Sie bei einer barrierefreien Veranstaltungsteilnahme unterstützen können.