Kommunikation für Jurist*innen
Training für den öffentlichen Auftritt und Schreibwerkstatt

Praxisnahes Training für Juristen um sowohl den souveränen öffentlichen Auftritt als auch die schriftliche Kommunikation zu optimieren. Ziel ist es, komplexe Sachverhalte klar, prägnant und auch für juristische Laien verständlich zu formulieren – sowohl mündlich als auch schriftlich.
1. Professioneller öffentlicher Auftritt
In diesem Training stehen die Strukturierung und überzeugende Vermittlung von Statements im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, gezielt auf verschiedene Szenarien zu reagieren und rhetorische Mittel bewusst einzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf:
- der klaren und adressatengerechten Formulierung von Kernbotschaften
- Fragetechniken und strategischem Antworten
- Körpersprache, Mimik und Gestik als unterstützende Kommunikationsmittel
- Souveränem Umgang mit Stress, Versprechern und Lampenfieber
Kern des Coachings sind praxisnahe Übungen vor der Kamera. Die Videoanalyse ermöglicht eine direkte Rückmeldung zu Stärken und Optimierungspotenzialen, unterstützt durch Checklisten und gezielte Anleitung zur Verbesserung von Haltung, Stimme und Ausdruck. Ergänzend vermitteln kompakte Theorieeinheiten das notwendige Hintergrundwissen, um flexibel auf aktuelle Entwicklungen in Gesprächssituationen zu reagieren.
2. Schreibwerkstatt für präzise und verständliche Texte
Neben der mündlichen Kommunikation ist auch die schriftliche Ausdrucksfähigkeit ein zentraler Bestandteil des Trainings. Die Teilnehmer üben, juristische und fachliche Inhalte prägnant, strukturiert und adressatengerecht zu formulieren. Dabei stehen folgende Aspekte im Fokus:
- klare, verständliche Sprache ohne unnötigen Fachjargon
- Strukturierung von Texten für unterschiedliche Zielgruppen
- Präzision und Kürze: komplexe Inhalte auf den Punkt bringen
- Stilmittel für mehr Überzeugungskraft und Leserfreundlichkeit
Anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem juristischen Arbeitsalltag setzen die Teilnehmer das Gelernte direkt um. Individuelles Feedback hilft, die persönliche Schreibkompetenz nachhaltig zu verbessern.
Zielgruppe
Jurist*innen
Programm
Typ | Titel | Dateigröße |
---|---|---|
![]() | Kommunikation_fuer_Juristen.pdf | 761 Kb |
Teilnahmegebühr
Tagungspauschalen 899,00 € zzgl. MwSt.
Für Mitglieder der VDV-Akademie gilt der Sonderpreis von 849,00 € zzgl. MwSt.. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Anmeldeschluss: 18.06.2025
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.
Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.
Veranstaltungsort
OpernTurm Frankfurt
Bockenheimer Landstr. 2-4
60306 Frankfurt
Übernachtung
Bitte buchen Sie sich das Hotel in Eigenregie, sofern Sie eins benötigen.
Gerne können wir Ihnen folgendes Hotel empfehlen:
THE FLAG West M. in Frankfurt
Bockenheimer Landstraße 38 – 40
60323 Frankfurt am Main