Rechtswissen zur Fahrausweisprüfung

Im Durchschnitt betreten 3% unserer Fahrgäste Bahn und Bus ohne Fahrausweis. Bei rund 10 Mrd. Fahrgästen im ÖPNV sind das immerhin 350 Millionen über das gesamte Jahr verteilt. Die dadurch entstehenden Einnahmenverluste für die Verkehrsunternehmen liegen mit vorsichtiger Schätzung bei 300 – 400 Mio. €. Eine große Summe.
In der gegenwärtigen Situation, in der die Unternehmen vor vielfältigen Aufgaben stehen, erhält auch die Fahrausweisprüfung eine wachsende Bedeutung. Der soziale Aspekt im Umgang mit Fahrgästen wird für die Kolleginnen und Kollegen nicht minder bedeutsam wie die Fahrausweiskontrolle und die Einnahmensicherung.
Im Vordergrund unseres Rechtswissen-Seminars wird es in erster Linie darum gehen, die Gesetzeslage zu folgenden Themen praxisorientiert kennenzulernen, um in der täglichen beruflichen Praxis noch wirksamer sein zu können.
Außerdem widmen wir viel Zeit dem Erfahrungsaustausch, der fallbezogenen Diskussion und den Fragen der Teilnehmenden.
Bringen Sie Ihre Fragen mit oder schicken Sie sie uns im Voraus! Sie sollen nicht ohne Antworten nach Hause gehen.
Wir freuen uns auf Sie!
In dem auf die Praxis ausgerichteten Seminar werden die Fragen zu folgenden Schwerpunktthemen bearbeitet:
• Mögliche Folgen des Fahrens ohne gültigen Fahrausweis
• Wann kann ein EBE verlangt werden?
• Gültiger Fahrausweis • Strafrechtliche Folgen
Außerdem widmen wir viel Zeit dem Erfahrungsaustausch, der fallbezogenen Diskussion und den Fragen der Teilnehmenden. Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahmegebühr
1149,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 939,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Anmeldeschluss: 01. März 2024
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.
Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort und Übernachtungsmöglichkeit
Novotel Köln City Bayenstraße 51 50678 Köln
149,00 € pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück
Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Abrufkontingent unter dem Stichwort "VDV", bis 4 Wochen vor Veranstaltung zur Verfügung steht und bis 1 Wochen vor Anreise kostenfrei storniert werden können.
Kontaktdaten für die Zimmerreservierung lauten wie folgt:
h3127-re@accor.com
oder telefonisch erreichen Sie die Reservierung unter 0221 801470.
Zahlung vor Ort oder via Kostenübernahmeerklärung.