Voneinander Lernen: Digital Analytics im ÖPNV. Wie Zahlen uns helfen, digitale Kanäle gezielt zu nutzen und Strategien abzuleiten

Künstliche Intelligenz (KI) und Online-Marketing verändern die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kundinnen und Kunden interagieren, Marketingmaßnahmen steuern und Daten nutzen. Wie können Verkehrsunternehmen und Verbünde im ÖPNV diese Entwicklungen gezielt für sich nutzen? Welche konkreten Anwendungen gibt es bereits in der Branche?
Und wie gehen Unternehmen mit Themen wie Datenschutz und KI-gestütztem Marketing um? Auf dem VDV-Marketingkongress 2024 des Ausschusses für Marketing und Kommunikation (AMK) gab es einen ersten übergreifenden Einblick in die Welt der KI und des Online-Marketings. Die Branchenimpulse haben gezeigt, dass sich die Branche mit den Möglichkeiten und Chancen für das Marketing im ÖPNV auseinandersetzen will.
Um den Wissenstransfer innerhalb der Branche zu fördern, startet der VDV-Ausschuss für Marketing und Kommunikation (AMK) eine neue Webinar-Reihe unter dem Motto „Voneinander lernen“. Die Initiative des Ausschusses für Marketing und Kommunikation (AMK) knüpft an die Branchenimpulse des VDV-Marketingkongresses 2024 an und bietet eine Plattform, um relevante Themen im Bereich Marketing und Kommunikation im ÖPNV gezielt zu vertiefen. Veranstaltet wird die Webinar-Reihe von der VDV-Akademie.
Das Ziel der Webinar-Reihe ist es, Wissen zu teilen, Best Practices zu vermitteln und den brancheninternen Austausch zu fördern. Durch interaktive Webinare mit Expertinnen und Experten aus der Praxis erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für ihre tägliche Arbeit. Die Webinare sollen die bisherigen Workshops auf dem Marketingkongress ersetzen und eine praxisnahe Wissensvermittlung ermöglichen.
Webinar 1: Digital Analytics im ÖPNV. Wie Zahlen uns helfen, digitale Kanäle gezielt zu nutzen und Strategien abzuleiten
Die digitale Kommunikation spielt eine immer größere Rolle im ÖPNV. Doch wie können Verkehrsunternehmen/Verbünde sicherstellen, dass sie ihre digitalen Kanäle effizient nutzen? Welche Kennzahlen helfen dabei, die Wirkung von Online-Maßnahmen zu bewerten, den Kanalmix zu optimieren und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen?
In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in den Aufbau eines Kennzahlensystems für digitale Kommunikationskanäle am Beispiel des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). Dabei werden die wichtigsten Tools, Methoden und Prozesse vorgestellt, um eine strategische Kanalsteuerung zu ermöglichen und den Ressourceneinsatz zu optimieren.
Agenda:
14:00 Uhr | Begrüßung und Einführung in Digital Analytics: Warum sind Daten so entscheidend für die digitale Kommunikation?
14:10 Uhr | Praxisbeispiel VRR: Einblick in die Kennzahlensysteme, Entwicklung und Umsetzung einer datenbasierten Strategie, Tools & Methoden zur Analyse und Steuerung von Online-Kanälen, Ressourceneinsatz und Optimierung: Wie werden Kapazitäten effizient genutzt?
14:40 Uhr | Fragen & Diskussionsrunde
15:00 Uhr | Webinar-Ende
Ihre Referentin:
- Coco Heger-Mehnert · Fachgruppe Marktforschung · Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Technische Voraussetzung
Die Webinare finden über Microsoft Teams statt.
Der persönliche Teilnahmelink wird Ihnen ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen in der Anmeldung hinterlegte E-Mail Adresse zugesendet.
Sollten Sie Microsoft Teams nicht als App/Anwendung auf Ihrem Endgerät vorinstalliert haben, können Sie auch über Ihren Browser teilnehmen. Die Browser-Ansicht wird Ihnen in diesem Fall automatisch beim Öffnen des Teilnahmelinks vorgeschlagen.
Bei Rückfragen zur Anwendung helfen wir Ihnen gerne weiter.

Weitere Termine
11.06.2025 | Bots & Besser – Kundenkommunikation neu gedacht mit Chatbot-Technologie
01.07.2025 | Urbane Mobilität der Zukunft – KI und Cloud as a Service bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Teilnahmegebühr
149,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 139,00 € zzgl. MwSt.
Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Oder buchen Sie alle 3 Webinare zu einem vergünstigten Preis von 399€ zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 369,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 60 Minuten vor Webinarbeginn
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.