Lehrgang zum/zur Ausbilder*in BOStrab gem. VDV-Schrift 727
Lehrgang in vier Modulen plus Prüfung
noch 9 Plätze verfügbar
Ausbilder*in BOStrab 2
- Modul 1 26.08.2025 – 30.08.2025 in München
- Modul 2 05.11.2025 – 08.11.2025 in Leipzig
- Modul 3 13.01.2026 – 16.01.2026 in Wuppertal
- Modul 4 24.02.2026 – 27.02.2026 in Stuttgart
- Prüfung 26.03.2026 – 27.03.2026


Die Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wird maßgeblich von der Qualifikation und Motivation der Beschäftigten in den Verkehrsunternehmen bestimmt. Um diese hohe Qualität langfristig zu sichern, sind qualifizierte und engagierte Ausbilder*innen unverzichtbar.
Diese Ausbilder*innen müssen über fundierte methodische, didaktische und fachliche Kompetenzen verfügen, um Fahrer von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen professionell auszubilden. Der Betriebsausschuss des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat bereits im Frühjahr 2014 eine Empfehlung für die Zulassung, Aus- und Weiterbildung von Ausbildern gemäß BOStrab veröffentlicht: die sogenannte ZAW Ausbilder/BOStrab. Auf Basis dieser Empfehlung bietet die VDV-Akademie diese praxisorientierte Lehrgangsreihe an.
Diese erfüllt die Anforderungen der ZAW Ausbilder/BOStrab und setzt einen einheitlichen Standard für die Ausbildung und Zulassung von Ausbildern im ÖPNV. Der Lehrgang basiert auf einem modularen Rahmenlehrplan, der die Schulung von Ausbildern und angehenden Ausbildern in vier zentralen Themenbereichen vorsieht: Recht, Markt und Kunde, Pädagogik und Kommunikation sowie Technik und Verkehr.
Ergänzend zur theoretischen Ausbildung sammeln die Teilnehmer praktische Erfahrungen und vertiefen ihr Wissen durch berufliche Einweisungen im eigenen Verkehrsunternehmen. Die VDV-Akademie und ihre Partner vermitteln das erforderliche Wissen in kompakter Form und setzen dabei auf erfahrene Dozierende.
Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, die Betriebe und Fahrschulen von verschiedenen Verkehrsunternehmen kennenzulernen, wodurch ein vielseitiger Einblick in die Praxis des ÖPNV ermöglicht wird.

Die Zielgruppe
Die VDV-Schrift 727‚ Empfehlungen für die Zulassung, Aus- und Weiterbildung für Ausbilder gem. BOStrab, gilt für
- Lehrbedienstete, die im Sinne des §12 BOStrab Mitarbeiter im Fahrbetrieb und in der Betriebssteuerung ausbilden,
- Personen, die zur Unterstützung des Ausbilders eingesetzt werden, die sogenannten Instruktoren,
- Lehrfahrer, die die neuen Fahrer nach der Prüfung eine gewisse Zeit
begleiten - neu auszubildende Ausbilder BOStrab, die u. a. folgende Voraussetzungen erfüllen müssen: Mindestalter 22 Jahre, gültige Berechtigung für das Aufgabengebiet, abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Tätigkeit im Fahrdienst. Ferner sollten folgende Kompetenzen vorhanden sein: Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Fachkompetenz in technischen Grundlagen und Zusammenhängen, Kenntnisse über gesetzliche und betriebliche Regelungen, Umgang mit Medien, die dem Stand der Technik entsprechen und ein umfassendes branchenspezifisches Wissen.

Lehrgangsgebühr
6.865,00 € zzgl. MwSt. Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 5.985,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: den kompletten Präsenzunterricht, das Online-Lernen, die Online-Lehrunterlagen, Lehrbücher, die Prüfungsgebühr und alle Tagungsverpflegungen während des Lehrgangs.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt!
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis eine Woche vor der Veranstaltung müssen 100% der Teilnahmegebühr sowie etwaige Hotelkosten berechnet werden. Danach kann keine Rückvergütung mehr erfolgen. Eine Stornierung ist schriftlich vorzunehmen. Eine Vertretung ist selbstverständlich möglich.

Dieser Lehrgang wird von der VDV-Akademie GmbH in Kooperation mit den Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetrieben und den Stuttgarter Straßenbahnen durchgeführt.