Systemwissen ÖPNV - Lerne die Branche kennen!
Für Quereinsteigende und über den Tellerrandschauende.

Der Arbeits- und Fachkräftemangel im ÖPNV ist ein thematischer Dauerbrenner der Branche.
Zunehmend werden Quereinsteigende rekrutiert denen es jedoch häufig noch an Mut, Verständnis, Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung für die neuen Aufgaben fehlt.
Unser Schulungsangebot ist die Lösung für Verkehrsunternehmen ihre neuen Mitarbeitenden schnell beruflich handlungsfähig zu machen. Es geht um ein schnelles Ankommen im Unternehmen.
Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung, von Städten und Gemeinden oder Planungs- und Ingenieurbüros vermittelt das Kompaktseminar einen guten Einblick in die ÖPNV-Welt und fördert das Verständnis. Damit klappt die Zusammenarbeit direkt, einfach und macht Spaß.
An wen richtet sich das Seminar? Quereinsteigende, Mitarbeitende von Aufgabenträger und Verkehrsverbünde; Personen aus Nachbarbranchen
Inhalte:
Die Themen geben einen kompakten Rundumblick in das System ÖPNV mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit, Beschäftigung, Nachhaltigkeit und politische und rechtliche Organisation des ÖPNV. Zusätzlich werden wir einen Einblick in die Praxis geben und die Woche mit Blick in die Zukunft des ÖPNV beschließen.
Schulungsort:
die wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Schulungsinhalte:
05.05./27.10.25 13:00 - 17:00 Uhr Einführung & Einstieg in den ÖPNV Geschichte der Branche
06.05./28.10.25 9:00 - 17:00 Uhr Politische und rechtliche Organisation des ÖPNV
07.05./29.10.25 9:00 - 17:00 Uhr Perspektiven auf Wirtschaftlichkeit und Beschäftigung im ÖPNV
08.05./30.10.25 9:00 - 14:00 Uhr Zukunft im ÖPNV gestalten
Als Rahmenprogramm werden wir eine Besichtigung bei den Kölner Verkehrsbetrieben durchführen und fürs Netzwerken abends gemeinsam Essen gehen.
Programmheft
Typ | Titel | Dateigröße |
---|---|---|
![]() | Programmheft_Systemwissen.pdf | 1,81 Mb |
Teilnahmegebühr
1.950,00 € zzgl. MwSt. für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 1.750,00 € zzgl. MwSt. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Dies beinhaltet: Teilnahme am Seminar, Mittagessen an allen Seminartagen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke, gemeinsames Abendessen auf Einladung der VDV-Akademie
Anmeldeschluss: 11. April 2025 und 10. Oktober 2025
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis eine Woche vor der Veranstaltung müssen 50% der Teilnahmegebühr sowie etwaige Hotelkosten berechnet werden. Danach kann keine Rückvergütung mehr erfolgen. Eine Stornierung ist schriftlich vorzunehmen. Eine Vertretung ist selbstverständlich möglich. Rechnungsstellung durch die VDV-Akademie GmbH: Nach Eingang der Anmeldungen wird Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Übernachtung
https://www.flandrischerhof.de/
Hotel Flandrischer Hof, Flandrische Straße 3-11 50674 Köln
Das Hotel liegt fußläufig von der wohngemeinschaft entfernt.
Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent vom 4.5.-8.5.2025 für 104,00 € pro Person/Nacht inkl. Frühstück eingerichtet. Das Kontingent können Sie selbstständig bis zum 07.04.2025 unter dem Stichwort „VDV-Akademie“ via E-Mail an info@flandrischerhof.de abrufen. Die Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern zu übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Köln eine Übernachtungssteuer von 5% nimmt: https://www.stadt-koeln.de/artikel/06845/index.html
