Druckversion
17. März 2025

Folge 103: HR-Kennzahlen

Veröffentlichungsdatum: 18.04.2024

Der Mitarbeiter-Lebenszyklus (engl. Employer Life Cycle) verbindet den gesamten HR-Bereich miteinander, vom Recruiting bis zum Offboarding. Das betrifft natürlich auch Verkehrsunternehmen. In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels in der Branche geht es im Recruiting um Schnelligkeit. Kennzahlen helfen dabei, Bedarfe planbar zu machen und Prozesse effizient zu gestalten.

Dazu sprechen wir in dieser Folge mit Katharina Schulze, CEO und Co-Founder von beyobie. Im Kern geht es darum, wie wir Daten nutzen können, um proaktiv schnellere und bessere Personalentscheidungen zu treffen. Beyobie hilft dabei, digitale Daten aus unterschiedlichen Systemen – z. B. aus dem Personalmanagement und dem Recruiting – zusammenzubringen.

Das hat Vorteile, gerade im Hinblick auf den Demographischen Wandel: Wenn ein Mitarbeiter altersbedingt in den Ruhestand geht, wird nicht nur das Management und die Personalabteilung informiert, sondern gleichzeitig auch das Recruiting. Im Idealfall kann die Nachfolge sogar noch vom Know-how des ausscheidenden Mitarbeiters profitieren. Das Verkehrsunternehmen kann im Rahmen eines reibungslosen Offboardings dafür sorgen, dass kein Wissen abfließt.

Wie sieht es im Bereich der Bindung aus? Gibt es Richtwerte, wann eine Führungskraft einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter eine gezielte Weiterbildungsmaßnahme anbieten soll? Auch dazu hat Katharina Schulze Ratschläge. Jetzt reinhören und mehr erfahren.

Shownotes:

Forum: Voneinander Lernen zum Thema "Mischarbeit und Job-Rotation im ÖPNV" am 23. Mai 2024 in Dresden. Mehr erfahren unter https://www.vdv-akademie.de/tagungen/voneinander-lernen/.

Mehr zu beyobie unter https://www.beyobie.com/.

Hier geht es zum Audiotranskript der Folge.

Ihre Ansprechpartnerin

Catharina Goj

Telefon: +49 (0)221 57979-124

E-Mail schreiben