Druckversion
25. Januar 2025

Team Resource Management in Leitstellen - Ressourcen stärken und nutzen

07.05.2025 - 08.05.2025 in Bonn
Anmelden

Termin in Kalender eintragen (ICS-Datei)

Das Seminar legt die Grundlage für eine effektive und zukunftsorientierte Arbeitsweise in modernen Leitstellen. Dieser zweitägige Kurs richtet sich speziell an Mitarbeitende in Leitstellen und bietet praxisorientierte Ansätze, um die Teamarbeit weiterzuentwickeln und die täglichen Herausforderungen souverän zu meistern.

Was Sie erwartet:

  • Verständnis für Sicherheitsorganisationen und Disposition: Erfahren Sie mehr über die besonderen Herausforderungen und Anforderungen, die in Sicherheitsorganisationen bestehen, und wie eine effiziente Disposition die Einsatzplanung und -steuerung optimiert.
  • Risikoanalyse und -management: Lernen Sie, Risiken effektiv zu identifizieren und zu bewerten – von Störungen bis hin zu Notfällen und Krisen.
  • Einführung ins Team Resource Management (TRM): Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse über die Prinzipien und Methoden, die eine optimale Teamarbeit und Ressourcenverwendung fördern.
  • 12 Leitsätze für die Arbeit in Leitstellen: Die wichtigsten Grundprinzipien – von Antizipation bis hin zur Zusammenarbeit – um in einer Leitstelle erfolgreich und sicher zu agieren.

In praxisnahen Übungen und Trainings können die Teilnehmenden die Inhalte direkt anwenden und sich in realistischen Szenarien auf kritische Situationen vorbereiten.

Ihre Trainerinnen:
Susanne Kufeld
, langjährige Leiterin des DB Lagezentrums, heute Chief Security Officer (CSO) der Messe Berlin und freiberuflich tätig im Bereich der Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien (u.a. für große Energieanbieter)
Ilona Merkle, langjährige Mitarbeiterin der VDV-Akademie, Trainerin, e-Trainerin, Crew-Resource-Management-Trainerin

Das Seminar ist Teil der Reihe „Der Faktor Mensch in der Leitstelle“. Das Seminar kann einzeln besucht oder mit anderen Seminaren der Reihe kombiniert werden.

Hinweis: Der Inhalt dieses Seminars entspricht dem Kurs "Der Faktor Mensch in der Leitstelle - ein Seminar für Leitstellenmitarbeiter*innen" aus dem Jahr 2024. Haben Sie an diesem Seminar im Jahr 2024 teilgenommen? Dann bauen Sie auf den Inhalten gerne mit den weiteren Seminaren aus der Reihe auf!

Zielgruppe

Leitstellenmitarbeitende und gerne auch Führungskräfte, die Interesse haben, eine gute Teamkultur in der Leitstelle einzuführen. Die Prinzipien des Team Resource Managements lassen sich auch auf andere Unternehmensbereiche übertragen.

Teilnahmegebühr

1.179,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 999,00 € zzgl. MwSt.
Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung zur Tagung (Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke) sowie Abendessen am 1. Veranstaltungstag.

Anmeldeschluss: 29. April 2025 

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

Veranstaltungsort und Übernachtung

President Hotel
Clemens-August-Str. 32-36
53115 Bonn

Gerne haben wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel Sie reserviert.

06.05.2025 - 07.05.2025 : 155,00€ inkl. Frühstück und MwSt.
07.05.2025 - 08.05.2025 : 138,00€ inkl. Frühstück und MwSt.

Sie können die Zimmer unter dem Stichwort "VDV-Akademie" über den folgenden Kontakt abrufen:
Tel.: 0228 7250330
E-Mail: info@presidenthotel.de

Das Kontingent steht Ihnen bis zum 25. März 2025 zur Verfügung. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.
Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.

Anreise mit der Deutschen Bahn

Für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn haben wir Sonderkonditionen vereinbart:

 


Ihr Ansprechpartner

Timo Kappertz
Veranstaltungsmanagement

Telefon: +49 (0)221 57979-191

E-Mail schreiben

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn wir Sie bei einer barrierefreien Veranstaltungsteilnahme unterstützen können.