Druckversion
2. November 2025

Starke Kommunikation und Resilienz in der Leitstelle

05.02.2026 - 06.02.2026 in Berlin
Anmelden

Termin in Kalender eintragen (ICS-Datei)

Das Seminar "Starke Kommunikation und Resilienz in der Leitstelle" konzentriert sich auf die persönliche Stärkung von Leitstellenmitarbeitenden in den Bereichen Kommunikation, Selbstwirksamkeit und Resilienz. Oft kommen Mitarbeitende aus anderen Unternehmensbereichen, wie dem Fahrbetrieb, und sind es gewohnt, eigenständig zu arbeiten. In der Leitstelle hingegen stehen Teamarbeit und eine andere Art der Kommunikation im Vordergrund. Dieses Seminar bietet praxisnahe Ansätze, um den Übergang zu meistern und die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Was Sie erwartet:

  • Sichere Kommunikation: Lernen Sie, wie eine klare und effektive Kommunikation die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Kollegen fördert.
  • Selbstwirksamkeit: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen und Ihre persönliche Selbstwirksamkeit zu stärken.
  • Resilienz: Verstehen Sie die Grundlagen der Resilienz und wie sie Ihre psychische Gesundheit stärkt und langfristig fördert.

In gemeinsamen Übungen und durch praxisnahe Inhalte werden die Seminarteilnehmenden intensiv begleitet, um den Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag zu sichern.

Ihre Trainer*innen:
Susanne Kufeld, langjährige Leiterin des DB Lagezentrums, heute Chief Security Officer (CSO) der Messe Berlin und freiberuflich tätig im Bereich der Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien (u.a. für große Energieanbieter)
Holger Meerwarth, langjähriger Journalist und Medienprofi, heute Berater für TV-Sender und Produktionsfirmen im Bereich Storytelling sowie Coach für Führungskräfte, Redaktionen und Teams in der Film- und Medienbranche.

Das Seminar ist Teil der Reihe „Der Faktor Mensch in der Leitstelle“. Das Seminar kann einzeln besucht oder mit anderen Seminaren der Reihe kombiniert werden.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Leitstellenmitarbeitende und Personen außerhalb der Leitstelle, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Selbstwirksamkeit, Kommunikation und Resilienz weiterentwickeln möchten.

Teilnahmegebühr

1.279,00 € zzgl. MwSt.
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind, gilt der Sonderpreis von 1.099,00 € zzgl. MwSt.
Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung zur Tagung (Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke) sowie Abendessen am 1. Veranstaltungstag.

Anmeldeschluss: 23. Januar 2026

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

Veranstaltungsprogramm

TypTitelDateigröße
pdfProgramm_Kommunikation_Resilienz_Leitstelle.pdf115 Kb

Veranstaltungsort und Übernachtung

ARCOTEL John F Berlin
Werderscher Markt 11
10117 Berlin

Gerne haben wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel für 127,00 € inkl. Frühstück und MwSt. pro Nacht für Sie reserviert (zzgl. Tourismusabgabe Berlin).

Bitte nutzen Sie zum Abruf von Hotelzimmern das Buchungsformular

Das Kontingent steht Ihnen bis zum 19.01.2026 zur Verfügung.
Das Hotel benötigt zur Garantie der Buchung eine Kreditkartennummer. Eine Stornierung ist bis 21 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.

Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.

Formular Hotel Abrufkontingent

TypTitelDateigröße
pdfFormular_Abruf_Hotelzimmer_02.2026.pdf257 Kb

Ihr Ansprechpartner

Timo Kappertz
Veranstaltungsmanagement

Telefon: +49 (0)221 57979-191

E-Mail schreiben

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn wir Sie bei einer barrierefreien Veranstaltungsteilnahme unterstützen können.